Bauchrowitz, Frank

Von der Bühne gestolpert…

Zur Haftung bei Unfällen im Rahmen von Schülervorspielen

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 2/2018 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 02

Unfälle passieren in allen Lebenssituationen und können auch bei Schülervorspielen von Lehrkräften verursacht oder mitverursacht werden. Denkbar wäre beispielsweise, dass eine Musikschullehrkraft einem Schüler oder einer Schülerin aus Versehen die Hand beim Öffnen oder Schließen des Flügels klemmt. Oder dass ein Schüler oder eine Schülerin über ein von der Lehrkraft unachtsam abgestelltes Instrument stolpert und Read more about Von der Bühne gestolpert…[…]

Dolge, Friedrich-Koh

Der Chef ist nicht immer schuld

Welchen Beitrag kann die Führung einer Musikschule zu einem guten Betriebsklima leisten?

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 1/2018 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 02

Doch was genau ist eigentlich ein gutes Betriebsklima und wovon hängt es maß­geblich ab? Zunächst einmal beschreibt ein Betriebsklima die Qualität des langfristigen Zusammenwirkens und -arbeitens ­einer Belegschaft. Die Wahrnehmung und das Erleben eines Betriebsklimas sind natürlich subjektiv und beeinflussen wesentlich sowohl die Motivation der MitarbeiterInnen als auch die der Führung. Arbeitsfreude, Identifikation, Loyalität, Vertrauen Read more about Der Chef ist nicht immer schuld[…]

Weber-Lucks, Theda

Neue Musik an der Musikschule?

Plädoyer für eine experimentelle Musikpraxis von Anfang an

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2017 , Seite 20

Seit 2014 wird an der Leo Kestenberg Musikschule in Berlin (Tempelhof-Schöneberg) im Rahmen der Fachgruppe „Neue Musik. Neue Ton- und Klangkunst“ ein neues Unterrichts- und Veranstaltungskonzept unter meiner Leitung angeboten. Zunächst geht es dabei um Erfahrungen mit zeitgenössischer Musik, mit Klangkunst (Radiokunst), Performancekunst und experimentellem Musiktheater. Angesprochen sind musikalisch Interessierte aller Altersgruppen, Zuhörer und Musizierende Read more about Neue Musik an der Musikschule?[…]

Großkreutz, Verena

Mit Grips gegen den Liederklau

Das Kinder-Krimi-Musical „Musikdiebe“, initiiert von der Stuttgarter Musikschule

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 4/2017 , Seite 36

So wurde bisher bestimmt noch nie ein Verbrecher in die Falle gelockt: Mit einem Song über Testosteron und Pubertätspickel, von drei Jungs gesungen, die unüberhörbar im Stimmbruch sind; und auch die anderen Beteiligten – die Band und der Kinderchor – spielen und singen äußerst misstönend. Herrlich furchtbar! Mit diesem absichtlich ganz besonders miesen Song soll Read more about Mit Grips gegen den Liederklau[…]

Senker, Meike

Pianopong, Zwitschern, Dämmerungshexe

Komponieren in der Musikschule: Unterrichtsbeispiele für Gruppen- und Einzelunterricht

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 6/2016 , Seite 26

Um Musikschülerinnen und -schüler zum Komponieren zu animieren, braucht es einen Impuls. Welche Einstiegsmöglichkeiten sind geeignet, um die Ideen, Themen, Anliegen und Interessen der Schülerinnen und Schüler so anzuregen, dass sie in ihre Kompositionen einfließen können? Hier werden zwei Unterrichtskonzepte für Gruppen- und Einzelunterricht vorgestellt, mit denen Komponieren als einer von drei Modi des Musizierens1 Read more about Pianopong, Zwitschern, Dämmerungshexe[…]

Jewanski, Jörg

Ohne soziale Absicherung

Überleben in Los Angeles: ein Gitarrenlehrer berichtet

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2016 , Seite 38

Bitte erzähle mir zunächst etwas über deine musikalische Ausbildung. Da es in meiner Highschool keinen Musikunterricht gab, habe ich mir mit 15 Jahren das Gitarrespielen selbst beigebracht. Danach nahm ich Unterricht bei Frank Turziano, einem in den USA bekannten Jazzgitarristen. Anschließend habe ich Jazz am University of Cin­cinnati College Conservatory of Music studiert und dort Read more about Ohne soziale Absicherung[…]

Dahlhaus, Bernd

Führen und verbinden

Zwölf Fragen an die Bundesvorsitzenden von VdM, bdfm und DTKV

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2016 , Seite 46

Drei Dachverbände vertreten in Deutschland die Interessen der Instrumental- und VokalpädagogInnen bzw. der Musikschulen in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik. Der Dachverband für die institutionelle Musikausbildung mit der größten kultur- und gesellschaftspolitischen Wirkungsmacht ist der Verband deutscher Musikschulen e. V. (VdM). Der VdM vertritt rund 950 öffentliche Musikschulen mit über einer Million Musikschülern und Read more about Führen und verbinden[…]

Wagner, Robert

Anders-Sein ist normal

Eine persönliche Bestandsaufnahme und ein verhalten ­zuversichtlicher Blick in die Zukunft

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2016 , Seite 06

Dieser kleine Ausschnitt aus einem anregenden Gespräch mit einem äußerst angenehmen Taxifahrer verweist ungeschminkt auf den aktuellen Stand des Begriffsverständnisses von Inklusion in unserem Land: „Inklu­sionskinder“ sind Kinder, die bisher in Förderschulen und jetzt in Inklusionsklassen der Regelschulen beschult werden. Nach wie vor wird der Begriff Inklusion nahezu ausschließlich auf Menschen mit Behinderung bezogen. Bei Read more about Anders-Sein ist normal[…]

Gerland, Juliane

Inklusive Regel statt exklusiver Ausnahme?!

Inklusive Entwicklung von Musikschulen und Professionalisierung der Lehrkräfte

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2016 , Seite 12

Menschen mit Behinderung gehören schon seit Jahrzehnten zur Klientel der Musikschulen in Deutschland. Allerdings meist als exklusive Ausnahme. Spätestens mit Werner Probsts Modellversuch „Instrumentalspiel mit Behinderten“ (1979-1983) ist das Bemühen feststellbar, diese exklusive Ausnahme zu normalisieren und im positiven Sinn zu standardisieren. 1980 waren 0,08 Prozent der SchülerInnen an Musikschulen sogenannte Behinderte,1 1990 waren es Read more about Inklusive Regel statt exklusiver Ausnahme?![…]

Merkt, Irmgard

Inklusion üben – und musizieren

Breitenbildung, Talentförderung und Professionalisie­rung von Menschen mit Behinderung an Musikschulen

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2016 , Seite 16

Im März 2009 trat in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2008 Teil II Nr. 35). Auf die Ratifizierung dieser Konven­tion, die von den Vereinten Nationen bereits 2006 formuliert und verabschiedet worden war, haben viele Menschen gewartet: Menschen mit ­Behinderung, die lieber in der Mitte als am Rand der Gesellschaft leben wollen, und Menschen, Read more about Inklusion üben – und musizieren[…]