Behschnitt, Rüdiger / Mario Müller

„Die neuen Kriterien sind schwieriger zu erreichen“

Der Vorsitzende des bdfm im Gespräch über das neue Zertifizierungsverfahren für seine Mitgliedsschulen

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2018 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 04

Lieber Mario Müller, im Herbst 2017 hat der Bundesverband der freien Musikschulen (bdfm) für seine Mitglieds­schulen ein neues Zertifizierungssystem eingeführt, was zum Teil für hefti­ge Kritik sorgte.1 Was hat den bdfm zu diesem Schritt bewogen und wie sieht das neue System konkret aus? Es ist richtig, dass der bdfm eine bundes­weite Zertifizierung für freie Musikschulen Read more about „Die neuen Kriterien sind schwieriger zu erreichen“[…]

Dahlhaus, Bernd

Sind das wirklich wir?

Gedanken zum Berufsbild anhand einer Ausschreibung für eine Musikschullehrerstelle

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2018 , Seite 44

Jede Stellenausschreibung ist ein kleiner Sieg. Ein Sieg in einer Diaspora musikalischer Bildung, ein Sieg über zupfende oder blasende Scharlatanerie – und ein kleiner Sieg über drohende prekäre Verhältnisse. An jeder Stel­lenausschreibung nährt sich unsere Hoffnung, dass „die Anderen“ die hohe Bedeutung des Musizierens endlich anerkennen und in Form von TVöD 9 die Begleitmusik auf Read more about Sind das wirklich wir?[…]

Sommerfeld, Jörg

Zurück in die Zukunft

Die Instrumentalpädagogik im Jahr 2030 – eine Vision?

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 4/2016 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 09

Die Entwicklung begann in den 2020er Jahren. Einen einzelnen Auslöser gab es damals nicht, es war ein Zusammenwirken ganz unterschiedlicher Impulse. So drängten etwa nach den Veränderungen in den Studiengängen der Musikhochschulen nach und nach immer mehr hochqualifizierte InstrumentalistInnen in den Markt. Sie hatten einen musikpädagogischen Masterabschluss, nicht selten sogar eine Promo­tion, und trotzdem keine Read more about Zurück in die Zukunft[…]

Herrmann, Michael

Die Musikschule als Dealer

Umsatz erhöhen durch Verkauf von Musikinstrumenten und Zubehör, Teil 1

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 5/2016 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 06

Viele meinen, eine Gitarre, die im Verkauf 1000 Euro kostet, sei im Einkauf für etwa 200 Euro zu haben. Tatsächlich ist z. B. bei Kleidung eine Marge von 70 bis 80 Prozent üblich. Das heißt, eine Hose, die im Verkauf 100 Euro kostet, liegt im Einkauf bei etwa 20 bis 30 Euro. Wenn eine Boutique Read more about Die Musikschule als Dealer[…]

Dahlhaus, Bernd

Feedback für eine gute Zukunft

Mitmachen und gewinnen: Ihre Erfahrungen sind uns wichtig

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 5/2016 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 05

InstrumentalpädagogInnen äußern sich zu aktuellen berufspraktischen und -politischen Themen überwiegend eher kritisch und hinsichtlich der Zukunftsaussichten des Instrumentalpädagogikberufs pessimistisch. Angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen ist diese Haltung nachvollziehbar. Wünschenswert wäre jedoch, dass der Fokus in den Gesprächen vor Ort wieder (mehr) auf institutionelle und vor allem persönliche Gestaltungsmöglichkeiten ausgerichtet würde. Darauf, „wie es (trotzdem) gehen kann“, Read more about Feedback für eine gute Zukunft[…]

Herbst, Sebastian

Wenn die Kamera hospitiert

Videobasierte Reflexion im Instrumentalunterricht

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2016 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 10

Besonders Lehrende derjenigen Fächer, die ihre SchülerInnen zu einem großen Teil im instrumentalen Einzelunterricht unterrichten, empfinden die Anwesenheit einer weiteren Person oder gar einer Kamera gelegentlich als unangenehm und nehmen sie als Eindringen in einen sonst geschützten Raum wahr. Das ist nachvollziehbar. Man fühlt sich beobachtet, bewertet oder kritisiert und es besteht die Sorge, dass Read more about Wenn die Kamera hospitiert[…]

Herrmann, Michael

Reparatur und Wartung

Umsatz erhöhen durch Verkauf von Musikinstrumenten und Zubehör, Teil 2

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2016 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 08

Im ersten Teil meines Beitrags in der vergangenen Ausgabe von musikschule )) DIREKT habe ich Ihnen das Partner-Shop- Modell vorgestellt, mit dem Sie auch ohne eigenes Ladengeschäft für Ihre Schülerinnen und Schüler Instrumente besorgen kön­nen. Bei dieser Art des Besorgungsgeschäfts gibt es einen wichtigen moralischen und ei­nen ebenso wichtigen rechtlichen Aspekt. Beginnen wir mit dem Read more about Reparatur und Wartung[…]

Bossen, Anja

Vor dem Verstummen gerettet

Wie Solidarität, Mut und Kreativität sich lohnen können

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2016 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 06

Leverkusen, eine 160000-Einwohner-Stadt im Rhein-Ruhr-Gebiet, befindet sich aufgrund der verheerenden Haushaltslage seit 1992 im Haushaltskonsolidierungsprogramm. Doch gespart werden kann nur noch an den freiwilligen Leistungen, zu denen die Kultureinrichtungen der Stadt gehören. Trotz bereits zahlreicher Einsparmaßnahmen an der Musikschule in der Vergangenheit, veröffentlichte das Wirtschaftsprüfungsunternehmen KPMG im Februar 2016 einen Vorschlag zur Umsetzung weiterer Einsparungen Read more about Vor dem Verstummen gerettet[…]

Kovacs, Yvette

Mitgeschnitten…

Muss ich mir Aufnahmen von Aufführungen gefallen lassen?

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2016 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 05

Frage: AnIässlich der Vortragsübung an einer Musikschule hat eine Mutter mit ihrem Smartphone eine Ton- und Bildaufnahme der gesamten Vortragsübung erstellt und später auf YouTube gestellt. Darf sie das? 1. Das Persönlichkeitsrecht besagt, dass je­de Verwendung einer Persönlichkeit, sei es in Bild, Ton oder anderer Ausgestaltung, widerrechtlich ist, es sei denn, dass sie durch Einwilligung Read more about Mitgeschnitten…[…]

Dahlhaus, Bernd

Freude, Frust, Verantwortung

Mein „Feedback für eine gute Zukunft“

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 2/2017 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 06

Liebe Leserinnen und Leser, im Sommer 2016 erläuterten die Vorsitzenden der drei musikpädagogischen Dach­verbände VdM (Ulrich Rademacher), bdfm (Mario Müller) und DTKV (Cornelius Hauptmann) in einem umfangreichen Interview ihre Einschätzungen und Ideen zum gegenwärtigen und zukünftigen Musik(schul)unterricht.1 Wir nahmen dieses Interview zum Anlass, auch Sie um Ihre Antworten auf zwölf Fragen zu bitten,2 und freuen Read more about Freude, Frust, Verantwortung[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support