Kuppel, Reto / Tobias Grosshauser

Wo wirken welche Kräfte?

Die Sensorgeige liefert objektive Messergebnisse zu den ­Druckkräften beim Violinspiel

Rubrik: Forschung
erschienen in: üben & musizieren 4/2024 , Seite 52

Was beurteilt eine Violinlehrkraft beim Vortrag der SchülerInnen? Der erste Aspekt bezieht sich auf das optisch Wahrnehmbare: Wie wird das Instrument gehalten? Wie sind die Bewegungen des Bogens? Schon hier treten die ersten Grauzonen in der Beurteilung auf: Je nach Körperbau lässt sich nicht genau erkennen, ob sich das Maß der zum Spielen aufgewendeten Kraft Read more about Wo wirken welche Kräfte?[…]

Lessing, Kolja

Spannende Miniaturen – leicht zu spielen

Krzysztof Meyers „Geigen-Krämchen“ für Violine und Klavier

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 1/2024 , Seite 30

Seit über einem halben Jahrhundert zählt Krzysztof Meyer, geboren am 11. August 1943 in Krakau, zu den herausragenden Komponistenpersönlichkeiten Polens. Sein Œuvre umfasst alle Gattungen, zudem ist er als Autor unter anderem von zwei Büchern hervorgetreten, die längst als Standardwerke gelten können: über Dmitri Schostakowitsch2 ebenso wie über Witold Lutos΄lawski,3 letzteres in Zusammenarbeit mit seiner Read more about Spannende Miniaturen – leicht zu spielen[…]

Mahlert, Ulrich

Mit Heiligenschein

Erik Saties „Choral hypocrite“ für Violine und Klavier

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 1/2023 , Seite 30

Versuchen wir vor einer Beschäftigung mit dem Notentext eine Annäherung über die verbalen Formulierungen, die Satie dem Stück beigegeben hat. Sie sind bedeutsam für dessen Verständnis und seine Ausführung. Choral hypocrite – also ein „heuchlerischer“, „scheinheiliger“ Choral. Vielleicht ein Choral, der „so tut“ wie ein Choral? Ist heuchlerisch eventuell auch ein Hinweis für die SpielerInnen? Read more about Mit Heiligenschein[…]

Herrmann, Traudl

Licht auf Bach – Song of Peace

Meditation über das Prélude in G-Dur BWV 1007 von J. S. Bach für 2 Violoncelli oder Violine / Viola und Violoncello oder tiefe Stimme und Violoncello

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2020 , Seite 63

Ave Maria, 2.0? Ohne Zweifel stand Charles Gounods berühmte Beimengung zu Bachs C-Dur- Präludium aus dem „Wohltemperierten Klavier“ hier Pate: Traudl Herrmann stellt sich bewusst in diese Tradition, indem sie ihr Licht auf Bach als „Meditation über …“ charakterisiert. In der Tat repräsentiert der Eröffnungssatz aus Bachs erster Cellosuite denselben Prélude-Typus wie das vielgeliebte Klavier Read more about Licht auf Bach – Song of Peace[…]

Strinning, Tina

Les Violons Dansants

Tanzend zum Erfolg: Bewegung im Raum im Instrumentalunterricht – von Anfang an

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 5/2019 , Seite 42

Liebe Schülerin, lieber Schüler, lass deine Geige tanzen! Die Schritte werden dir helfen, das Metrum zu spüren und den Takt zu zählen. Was du auf diese Weise lernst, wirst du sicher beherrschen, weil du es mit deinem ganzen Körper erlernt hast. Du wirst die Koordination deiner Bewegungen schulen und ganz unglaubliche Sachen machen können. Wie Read more about Les Violons Dansants[…]

Drees, Stefan

Die Seele des Streichinstruments

Mit dem verstellbaren Karbon-Stimmstock Anima Nova will Pál Molnár den Klang der Instrumente verbessern

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2017 , Seite 46

Der Stimmstock, ein zylindrisches Holzstück, im Italienischen benannt mit dem beziehungsreichen Wort „anima“ – zu Deutsch: Seele –, wird zwischen Decke und Boden eingeklemmt, verbindet also die gegenüberliegenden Teile des Korpus miteinander. Eine wichtige Aufgabe des Stimmstocks ist es, den enormen Druck zu kompensieren, den die Saitenspannung über den Steg hinweg auf die Decke ausübt Read more about Die Seele des Streichinstruments[…]

Mengler, Walter

Fitnesstraining

Warm-ups für Streicher

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 2/2016 , Seite 24

Vorbei sind glücklicherweise die Zeiten, in denen die Übe- und Einspielzimmer überquollen von möglichst kraftvollen, schwer identifizierbaren Klangclustern der schwierigsten Stellen der Sololiteratur – meist verbunden mit einer Entschuldigung, dass so exponierte Passagen mit kalten Muskeln ­natürlich noch nicht ganz gelingen könnten. Allein die Botschaft, dass der Tag mit einem Misslingen beginnt, gehört für unsere Read more about Fitnesstraining[…]

Seiffert, Reinhard

Zur Lage der Lagen

Methodische und historische Perspektiven zur Technik der linken Hand auf Violine und Viola

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 6/2013 , Seite 32

Die Geschichte der Violine umfasst die Stilepochen von der Renaissance bis zur Postmoderne. Jedoch sind Barockvioline, klassische oder moderne Violine nicht klar definierbar, zumal die Form und die Abmessungen des Korpus seit Stradivari unverändert blieben. Allerdings war, wie David D. Boyden 1971 in seiner Geschichte des Violinspiels von seinen Anfängen bis 1761 feststellte, mit der Read more about Zur Lage der Lagen[…]

Krause, Andreas

Ein Renner der Violinliteratur

Fingersatzvarianten und Interpretationsvergleiche als Hilfen für die Einstudierung von Bruchs Violinkonzert

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 1/2009 , Seite 30

Nach einer kurzen Eingangskadenz, die formal Beethovens und Schumanns Vorbild (zu beobachten in deren Klavierkonzerten, nicht in deren Violinkonzerten) folgt, wird nicht nur, wie in Mendelssohns Violinkonzert, die Tutti-Exposition ausgespart, sondern nach der regelkonformen Vorstellung zweier kont­rastierender Themen durch den Solisten und einem Durchführungsteil auch die Reprise ausgelassen. Ein ausgedehntes „Mitteltutti“ erscheint hier nach (nicht Read more about Ein Renner der Violinliteratur[…]

Dartsch, Michael

Spielen mit Musik

Improvisation und Interpretation im Instrumentalunterricht – am Beispiel der Violinduos von Frank Michael

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 6/2008 , Seite 33

      Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.