Beier, Sarah-Lisa / Katharina Bradler / Adele Pätz / Johanna Thomanek

„Sternenwanderung“ und „MusiverS“

Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden: Einblicke in ein Bachelor- und Masterprojekt

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 6/2023 , Seite Online-Beitrag 04

Der Bachelor Instrumental- und Gesangspädagogik qualifiziert für das Unterrichten von Instrumenten/Gesang und ermöglicht gleichzeitig individuelle Schwerpunktsetzungen, die Einblicke in vielfältige Vermittlungsformen geben. Im Sommersemester 2023 entwarfen Studierende instrumentenübergreifende Improvisationen und Kompositionen für Kleinkinder im Alter von zwei bis drei Jahren. Anlass hierfür war die erstmalige Kooperation der Hochschule mit dem theater junge generation in Dresden. Read more about „Sternenwanderung“ und „MusiverS“[…]

Spiekermann, Reinhild

Voller Überraschungen

Hochschule für Musik Detmold: Das Studienprogramm „Gemeinsam musizieren!“

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 6/2023 , Seite Online-Beitrag 03

Unter dem Dach von L³Musik, dem im Herbst 2019 gegründeten Zentrum für Lebenslanges Lernen in der Musik, konzipierte der Studienbereich Instrumental- und Gesangspädagogik das Studienprogramm „Gemeinsam musizieren!“, in dem Amateure der Region Ostwestfalen-Lippe in sehr unterschiedlichen Settings gemeinsam mit Studierenden der Hochschule musizieren. Um daran teilzunehmen, ist kein bestimmtes Niveau auf dem Instrument notwendig, jedoch Read more about Voller Überraschungen[…]

Elsner, Felix / Barbara Stiller

„Wie wollen wir (zukünftig) leben?“

Hochschule für Künste Bremen: Musikalische Bildung für nachhaltige Entwicklung

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 6/2023 , Seite Online-Beitrag 02

Annahme ist, dass der weltweite Klimawandel unmittelbar mit gesellschaftlichen Aspekten wie soziale Ungleichheit, humanitäre Krisen, Extremismus, Diskriminierung etc. einhergeht, denen sich künstlerische Hochschulen nicht entziehen können.[2] Die derzeitigen StudienbewerberInnen machen es bereits vor: Sie wollen die Zukunft (mit-)gestalten und betrachten ihr Studium als Katalysator für Themen und Arbeitsfelder, die sie womöglich selbst noch gar nicht Read more about „Wie wollen wir (zukünftig) leben?“[…]

Berg, Ivo Ignaz / Isabelle Sophie Heiss

„Machen ist wie wollen, nur krasser“

Universität der Künste Berlin: Kritisches Denken in Initiativen rund um den Studiengang Künstlerisch-Pädagogische Ausbildung

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 6/2023 , Seite Online-Beitrag 01

Mit dem zentralen Modul des Studium Generale, das mit zehn Leistungspunkten verpflichtender Bestandteil aller Studiengänge der Universität der Künste ist, existiert eine institutionalisierte Einrichtung, an der das kritische Denken explizit in den Mittelpunkt gestellt werden kann. Kulturwissenschaftliche Einführungsveranstaltungen, offene Lehrveranstaltungen aus den unterschiedlichen künstlerischen Bereichen sowie flankierend ein interkulturelles Mentoring führen Studierende zusammen und ermöglichen Read more about „Machen ist wie wollen, nur krasser“[…]

Forster, Michael / Almut Gatz / Florian Öttl

Spielerisch musikalisch denken (lernen)

Ein interdisziplinäres Praxisseminar an der Hochschule für Musik Würzburg

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2023 , Seite 24

Musiktheorie in der Grundschule wird selten in den Blick genommen oder gar gezielt angegangen.1 Und in vielen Studiengängen im Bereich Lehramt Musik gibt es wenig bis keine Didaktik der Musiktheorie; das „Theorie-Praxis-Problem“ muss von den AbsolventInnen später individuell gelöst werden.2 Aus diesem doppelten Desiderat entstand die Idee des im Folgenden beschriebenen und diskutierten Seminarformats. Im Read more about Spielerisch musikalisch denken (lernen)[…]

Schmitt-Weidmann, Karolin / Hanna Mayer / Anna Catharina Nimczik / Patrizia Bieber / Theresa Merk

Bridge the gap!

Vier unterschiedliche Perspektiven auf instrumentalpädagogische Studiengänge

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2023 , Seite 18

Diese Fragen werden bei Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, womöglich unmittelbar ein Kopfkino auslösen. Auch die Kolleginnen und Kollegen der Autorinnen dieses Beitrags haben spontan auf diese Fragen reagiert. Die Antworten, von denen einige den Ausgangspunkt der nachfolgenden Abschnitte bilden, offenbaren die Vielfalt unserer Studienlandschaft. Anknüpfend daran wurden die folgenden vier Statements seitens junger Musik­pädagoginnen Read more about Bridge the gap![…]

Schmitt-Weidmann, Karolin

Vom Glück, immer wieder am Anfang anzukommen…

Das interdisziplinäre Unterrichtsformat „Meisterwerkkurs“ an der Hochschule für Musik Detmold

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2023 , Seite 17

An zwei aufeinanderfolgenden Abenden trafen sich auf Einladung des Teams Studiengangsentwicklung Studierende mit Lehrenden der Studienfächer Violine, Historische Aufführungspraxis, Orchesterdirektion, Musikwissenschaft und Musiktheorie zu einem Unterrichtsformat, das als interdisziplinäre Gesprächsrunde angelegt war. Im Mittelpunkt stand das Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219 von Wolfgang Amadeus Mozart. Im Spannungsfeld zwischen seiner jahrhundertelangen Aufführungstradition und der oftmaligen Read more about Vom Glück, immer wieder am Anfang anzukommen…[…]

Stibi, Sonja

Den Wind nutzen

Musikhochschulen zwischen Tradition und Neuorientierung

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2023 , Seite 12

Leuchttürme der Exzellenz – dieses Bild von Musikhochschulen prägt von jeher die künstlerische Ausbildung. Wettbewerbserfolge und große Engagements bilden das Feuer, das den Turm zum Leuchten bringt. Ja, Leucht­türme erheben sich über die Fläche, strahlen hell, sind weithin sichtbar, imposant und schön anzuschauen. Doch sie stehen auch an exponierter Stelle und sehen sich somit vielerlei Read more about Den Wind nutzen[…]

Rietschel, Thomas

Neue Hochschulkultur

Situation und künftige Aufgaben der deutschen Musikhochschulen

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2023 , Seite 08

23.000 Studierende waren 2022 an deutschen Musikhochschulen eingeschrieben.1 Unterrichtet werden sie durch 7750 Beschäftigte aus dem wissenschaftlichen und künstlerischen Bereich.2 Das sind mehr als 30000 Menschen, die ihr Leben der Musik verschrieben haben! Damit sind die 24 deutschen Musikhochschulen einzigartige Kompetenzzent­ren in Sachen Musik. Nirgendwo sonst in unserer Gesellschaft gibt es andere Institutionen, an denen Read more about Neue Hochschulkultur[…]

Spiekermann, Reinhild

Neues Selbstverständnis

Das Detmolder Studienprogramm „Gemeinsam musizieren!“ als Beispiel für die Öffnung von Musikhochschulen

Rubrik: Hochschule
erschienen in: üben & musizieren 5/2023 , Seite 56

„Theoretisch ist die Welt da draußen praktisch ganz anders“ – mit diesem Wahlspruch hatte die Universität Duisburg-Essen als eine der ersten bundesdeutschen Universitäten schon vor vielen Jahren ein Projekt ins Leben gerufen, das eine fakultätsübergreifende Verknüpfung mit Organisationen außerhalb der eigenen Hochschule ermöglichen sollte.1 Unter dem griffigen Namen UNIAKTIV wurde deshalb im „Labor für Organisationsentwicklung“ Read more about Neues Selbstverständnis[…]