Spiekermann, Reinhild

Neues Selbstverständnis

Das Detmolder Studienprogramm „Gemeinsam musizieren!“ als Beispiel für die Öffnung von Musikhochschulen

Rubrik: Hochschule
erschienen in: üben & musizieren 5/2023 , Seite 56

„Theoretisch ist die Welt da draußen praktisch ganz anders“ – mit diesem Wahlspruch hatte die Universität Duisburg-Essen als eine der ersten bundesdeutschen Universitäten schon vor vielen Jahren ein Projekt ins Leben gerufen, das eine fakultätsübergreifende Verknüpfung mit Organisationen außerhalb der eigenen Hochschule ermöglichen sollte.1 Unter dem griffigen Namen UNIAKTIV wurde deshalb im „Labor für Organisationsentwicklung“ Read more about Neues Selbstverständnis[…]

Herbst, Sebastian

Künstlerisch-pädagogischer Musizierunterricht – Begriff, Kompetenzbereiche und Perspektiven eines künstlerisch-pädagogischen Instrumentalspiels

Lessons in artistic-pedagogical music making – Term, areas of competence and perspectives of an artistic-pedagogical instrumental play

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren.research 2023 , Seite 23–62

URN: urn:nbn:de:101:1-2023032709595132026680 Artikel veröffentlicht am: 27.03.2023 Abstract: This paper focuses on instrumental teaching in curricular sub-areas of teacher education programs that aim for the specific use of instruments by teachers in pedagogical situations of music making with students at school. This non-soloistic and non-concert-oriented way of making music in classrooms is defined by a variety Read more about Künstlerisch-pädagogischer Musizierunterricht – Begriff, Kompetenzbereiche und Perspektiven eines künstlerisch-pädagogischen Instrumentalspiels[…]

Ahner, Philipp / Carina Frey / Tobias Rotsch

Musik digital – Extended Music Education

Kooperatives Weiterbildungsangebot der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung und der Hochschule für Musik Trossingen

Rubrik: Digital
erschienen in: üben & musizieren 1/2023 , Seite 34

Dies sind Fragen, denen sich nicht allein Lehrende stellen müssen. Im Zuge digitaler Entwicklungen sind (Musik-)Schulen als Organisationen und Bildungsorte aufgerufen, ihre Konzeption, ihre Haltung und ihr Selbstverständnis grundlegend zu überdenken und sich gegebenenfalls neu auszurichten. Eine brennende Zukunftsaufgabe und ein Weg, den am besten alle gemeinsam gehen, Leitungsebenen wie PädagogInnen. Die Musikwelt agiert heute Read more about Musik digital – Extended Music Education[…]

Puhani, Andreas

Jenseits vom Tonhöhenquiz

Gedanken zu einer Gehörbildung der Zukunft

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2022 , Seite 18

Wenn es um Gehörbildung geht, egal ob an Hochschulen, Musikschulen oder anderswo, dann geht es allem Anschein nach vor allem darum, im richtigen Moment die richtigen ­Töne zu singen, zu spielen oder zu notieren. Gewissermaßen wird ein Tonhöhenquiz veranstaltet, die Kandidatinnen und Kandidaten agieren unter Zeitdruck, auch unter Konkurrenzdruck. Nennen wir diese meist uneingestandene Prämisse Read more about Jenseits vom Tonhöhenquiz[…]

Müller, Silvia

Wissen und Können in großer Vielfalt – Fachspezifische Struktur für ein Kompetenzprofil von Lehrenden im Studienfach Elementare Musikpädagogik

A wide variety of knowledge and skills – Subject-specific structure for a competence profile of lecturers in the subject Elemental Music Education

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren.research 2022 , Seite 01–20

URN: urn:nbn:de:101:1-2022101710514799435023 Artikel veröffentlicht am: 17.10.2022 Abstract: Lecturers who teach Elemental Music Education at German conservatories must have a wide range of competencies in order to fulfill their tasks. However, interdisciplinary competence profiles (e.g. from the field of adult education and university didactics) only provide limited information about the requirements for Elemental Music Education lecturers. Read more about Wissen und Können in großer Vielfalt – Fachspezifische Struktur für ein Kompetenzprofil von Lehrenden im Studienfach Elementare Musikpädagogik[…]

Spiekermann, Reinhild

Ein Erfolgsmodell?!

Zur Entwicklung des Hochschulwettbewerbs Musikpädagogik

Rubrik: Wettbewerb
erschienen in: üben & musizieren 5/2022 , Seite 54

Die nationale musikalische Wettbewerbslandschaft wurde lange Jahre von zwei Traditionssträngen dominiert. Zum einen waren dies die Veranstaltungen rund um den Felix Mendelssohn-Bartholdy-Preis, der ab 1967 an die Gründung und Zielsetzung der Mendelssohn-Stiftung im Jahr 1878 anknüpfte. Zum anderen gelang es dem Hochschulwettbewerb der deutschen Musikhochschulen, die Förderung der künstlerischen Exzellenz in der Wettbewerbslandschaft zu etablieren. Read more about Ein Erfolgsmodell?![…]

Busch, Barbara / Marno Schulze

#darkroomconcerts

Soundwalk und Konzerte an geheimen Orten – Beispiel für ein besonderes Veranstaltungsformat

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 1/2022 , Seite 30

Ein dunkler Raum, terra incognita, Stille, Ungewissheit. Fremde. Mitten in der Stadt. Ein Ton erfüllt die Dunkelheit. Aus Raum wird Klang-Raum – erfüllt mit improvisierter, jazziger, „klassischer“ und/oder zeitgenössischer Musik. Das Publikum ist schon versiert darin, sich nur mit den Ohren zu orientieren, denn: Alle HörerInnen wurden mit verdeckten Augen zu diesem geheimen Ort geführt. Read more about #darkroomconcerts[…]

Bellmann, Kathrin

Probespiel auf dem Prüfstand

Ergebnisse aktueller empirischer Studien zur Evaluation des ­Auswahlverfahrens für OrchestermusikerInnen

Rubrik: Forschung
erschienen in: üben & musizieren 3/2021 , Seite 48

Auf der ganzen Welt werden in Probespielen mittels extrem kurzer, aus dem musikalischen Zusammenhang gelöster und überwiegend solistisch performter Stückchen Musik neue Orchestermitglieder ausgewählt; den Probespielenden stehen in einer ersten Runde dabei kaum mehr als fünf Minuten für die musikalische Vorstellung zur Verfügung. Als Jury fungiert ein Großteil der zukünftigen Kol­leginnen und Kollegen; 50 MusikerInnen Read more about Probespiel auf dem Prüfstand[…]

Busch, Barbara

Duales Prinzip

Plädoyer für die Einführung dualer Studiengänge an ­Musikhochschulen

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2021 , Seite 12

Inwiefern muss ein künstlerisch-pädagogisches Studium von unmittelbarem Nutzen für die Berufspraxis sein? Hinter dieser Frage verbirgt sich ein ewig junges Prob­lem. Doch angesichts einer sich ebenso rasant wie massiv verändernden, durchaus unübersichtlichen musizierpädagogischen Berufswelt, die zwischen sogenannter musikalischer Breitenbildung in Gruppen und fachlich spezia­lisierter Individualförderung im Einzelunterricht changiert, stellt sich an Musikhochschulen diese Frage zunehmend Read more about Duales Prinzip[…]

Bollack, Laura / Miriam Büttner / Andreas Doerne / Annika Enders / Corduls Fels-Puia / Leonore Gäbel / Lars Ponath

Traum oder Albtraum?

Praxisschock im Praxischeck

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2021 , Seite 06

Für diesen Beitrag zum Thema „Praxisschock“ haben wir Autorinnen und Autoren uns zu einem Schreibkollektiv zusammengefunden. Genauso unterschiedlich, wie unsere Persönlichkeiten sich seit dem einige Jahre zurückliegenden Studium entwickelten, gestalteten sich auch unsere Lebensläufe, Ausbildungen und Übergänge vom Studium in die Praxis. Für manch eine verlief der Übergang reibungslos, für manch anderen hält der Praxisschock Read more about Traum oder Albtraum?[…]