Krause-Benz, Martina / Karolin Schmitt-Weidmann

Im Dialog sein? – Darstellung eines hermeneutischen Forschungszugangs zu einem musizierpädagogischen Text aus zwei Perspektiven

Being in dialogue? – Presentation of a hermeneutic research approach to a music education text from two perspectives

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren.research 2025 , Seite 27–42

URN: urn:nbn:de:101:1-2505191416164.178190726958 Artikel veröffentlicht am: 19.05.2025 Abstract: The following text starts from a recently published article by Andreas Doerne (2023) suggesting a specific method of didactic analysis in the field of music teaching called “Mathetische Exploration”. His article pleads for an explorative dealing with a musical work by considering it as a “dialogue partner”, by Read more about Im Dialog sein? – Darstellung eines hermeneutischen Forschungszugangs zu einem musizierpädagogischen Text aus zwei Perspektiven[…]

Danner, Carolin

Digitale Revolution am Klavier?

Klavierlern-Apps aus fachdidaktischer Perspektive

Rubrik: Digital
erschienen in: üben & musizieren 3/2025 , Seite 34

Die sechsjährige Klavierschülerin ist begeistert von der Idee, mit der App Skoove Klavier zu spielen. Die App verspricht eine Revolution des Klavierunterrichts durch digitalen Spielspaß – laufen doch Noten von rechts nach links über das Tablet und die App hört mit, ob das Kind die Töne in der richtigen Reihenfolge anschlägt. Richtige Noten färben sich Read more about Digitale Revolution am Klavier?[…]

Lindmaier, Hannah / Peter Röbke (Hg.)

Instrumentaldidaktik künstlerisch gedacht

Aspekte, Handlungsweisen, Perspektiven

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren.research 2025

  Didaktikplus, beyond didactics, Ent-Didaktisierung? Identitätsbestimmungen von (künstlerischem) Instrumentalunterricht Rezension zu: Lindmaier, H. & Röbke, P. (Hg.) (2024). Instrumentaldidaktik künstlerisch gedacht. Aspekte, Handlungsweisen, Perspektiven. wiener reihe musikpädagogik, Band 5. Münster: Waxmann. 302 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4958-9 Rezensent: Jonas Brinckmann Rezension veröffentlicht am: 12.05.2025 1. Verschiebungen im Selbstverständnis der Instrumentaldidaktik Seit jeher sind in Read more about Instrumentaldidaktik künstlerisch gedacht[…]

Friedrich, Burkhard

Hörweisen – Spielwelten

Experimentelle Klang- und Hörspiele für den Unterricht in Schule und Musikschule

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 3/2025 , Seite 30

Entscheidet man sich als Musik(schul)lehrkraft für das Experimentieren mit Klängen, so muss man sich darüber im Klaren sein, dass man den Status des (unwissenden) Forschers, der unwissenden Forscherin (hier: KlangforscherIn) innehat. Das gilt für die Lehrkraft genauso wie für SchülerInnen. Und wie es in Forscherteams üblich ist, werden bekannte Fundstücke zunächst einmal ignoriert – über Read more about Hörweisen – Spielwelten[…]

Hanschel, Roger

Layers of Perception

für Fagott und Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2025 , Seite 64

Zwischen den Grenzen von klassischer Musik und Jazz bewegt sich Roger Hanschel, Jahrgang 1964, ein vielseitiger Komponist und Saxofonist, mit mehreren Schallplatten- und Jazz-Preisen gekrönt. Er legt mit Layers of Perception ein herausforderndes Werk für Fagott und Klavier vor, eine Auftragskomposition für den Fagottisten Theo Plath. Der Fahora-Verlag, dessen Inhaber sich für eine stetig wachsende Read more about Layers of Perception[…]

Bach, Johann Sebastian

Vier Sonaten / Drei Sonaten

für Flöte und Basso continuo/obligates Cembalo BWV 1034, 1035, 1030, 1032, arr. für zwei Flöten / für Flöte und Basso continuo/obligates Cembalo BWV 1033, 1031, 1020, arr. für zwei Flöten

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2025 , Seite 63

„Studiert Bach, dort findet ihr alles.“ Man kann es wohl kaum besser als mit Brahms’ Worten ausdrücken! Nun ist aber gerade das Studium der Flötensonaten auch für die fortgeschrittene Schülerin ein komplexes Unterfangen, zudem braucht man einen guten Pianisten, der mit einem in das kammermusikalische Zwiegespräch startet. Was tun, wenn man ohne Pianisten staunen möchte? Read more about Vier Sonaten / Drei Sonaten[…]

Janosa, Felix

Circles in a Square World

Preludes and Nocturnes for Piano

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2025 , Seite 63

Felix Janosa ist keineswegs auf seine Musik zur erfolgreichen Kinderbuchserie „Ritter Rost“ zu reduzieren, er ist seit Langem sehr produktiv als Musikkabarettist, Pianist, Komponist, Arrangeur, Musikproduzent und Autor musikpädagogischer Werke. Janosa ist vor allem in Pop, Rock und Jazz zu Hause. Seine Sammlung Circles in a Square World besteht aus 24 Stücken in sämtlichen Tonarten, Read more about Circles in a Square World[…]

Freixas, Narcisa

Tänze und Charakterstücke für Klavier

Hg. mit einem Vorwort und Hinweisen für den Unterricht von Melanie Spanswick

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2025 , Seite 62

Eine Bereicherung des Übungsrepertoires bietet die Schott Student Edition mit unbekannten Werken der spanischen Komponistin Narcisa Freixas (1859-1926), die nicht nur Komponistin, sondern auch Bildhauerin und Malerin war. Sie erhielt ihre musikalische Ausbildung von der Mutter und von Juan Bautista Pujol. Bereits als junges Mädchen komponierte sie, dies wurde von der Familie unterbunden, als sich Read more about Tänze und Charakterstücke für Klavier[…]

Puccini, Giacomo

Composizioni per pianoforte

Edizione delle opere musicali, Sezione II: Musica strumentale, Volume 2.2.

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2025 , Seite 62

Giacomo Puccini war in erster Linie Opernkomponist. Neben seinen zwölf Opern nehmen Werke anderer Gattungen in seinem Schaffen nur einen relativ kleinen Raum ein. Der vorliegende Band der Puccini-Gesamtausgabe präsentiert die bescheidene Werkgruppe von insgesamt zwölf Klavierstücken (wobei zwei frühe Werke aus Gruppen von acht bzw. sechs sehr kurzen Nummern bestehen). Etwa die Hälfte stammt Read more about Composizioni per pianoforte[…]

Kreidler, Dieter / Joscho Stephan

Workshop Gypsy Swing Guitar

für Konzertgitarre, mit Noten, Tabulatur und Performance-Videos

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2025 , Seite 61

Wer als klassisch ausgebildeter Gitarrist gerne Musik von Django Reinhardt hört (und wer tut das nicht?), aber nicht so recht weiß, wie er sie selbst auf der Konzertgitarre spielen soll, wurde in den vergangenen Jahren von einer Reihe didaktisch arbeitender Autoren bei der Hand genommen. Zuletzt waren es Diknu Schneeberger und Andi Sagmeister mit The Read more about Workshop Gypsy Swing Guitar[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support