Satzer, Olaf

Garantiert Schlagzeug lernen für Kinder!

Der kinderleichte Einstieg ins Schlagzeugspiel, mit Online-Audio

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2024 , Seite 62

„Wenn ein Kind den Wunsch äußert, ein Musikinstrument zu erlernen, ist das ein großer Glücks­fall.“ Diesem an die Eltern gerichteten Satz, mit dem Olaf Satzer seine neue Schlagzeugschule für Kinder einleitet, ist nichts hinzuzufügen. Außer vielleicht, dass es beim Schlagzeugspielen neben der Freude auch kompliziert werden kann. Ein Drum Set ist recht teuer, es ist Read more about Garantiert Schlagzeug lernen für Kinder![…]

Strauss, Richard

Sonate Es-Dur

für Violine und Klavier op. 18, nach dem Text der Kritischen Ausgabe

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2024 , Seite 61

Nahezu alle Kammermusikwerke von Richard Strauss entstammen der frühen Schaffensepoche des Meisters. Unter ihnen ist die Violinsonate op. 18 wohl die reifste, in vielerlei Hinsicht fortgeschrittenste Komposition. Strauss schrieb sie 1887, im Alter von 23 Jahren. In dem Werk deutet sich an, dass ihm kammermusikalische Formate sehr bald zu eng sein werden, dass seine Fantasie Read more about Sonate Es-Dur[…]

Dietrich, Albert / Robert Schumann / Johannes Brahms

Violinsonate a-Moll (F.A.E.-Sonate)

hg. von Michael Struck

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2024 , Seite 61

Sie erwarten einen besonders guten Musiker-Freund zu Besuch und halten deshalb Ausschau nach einem passenden Willkommensgeschenk? Dann tun Sie sich doch mit zwei geschätzten Kollegen zusammen, schreiben gemeinsam eine Sonate für ihn und lassen ihn erraten, welcher Satz von welchem der drei Komponisten stammt! Ganz einfach – sofern man halt ein Genie wie Robert Schumann Read more about Violinsonate a-Moll (F.A.E.-Sonate)[…]

Telemann, Georg Philipp

Zwölf Fantasien

für Violine solo TWV 40:14-25, hg. von Kolja Lessing

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2024 , Seite 60

Telemanns Zwölf Fantasien für Violine solo gehören zu den grundlegenden Werken des Violinrepertoires. Im Unterricht viel studiert, sind sie in Konzerten relativ selten zu hören. Immer noch gilt Telemann aufgrund seines umfangreichen Œuvres in allen möglichen Gattungen als Vielschreiber – ein Vorurteil, das die Fülle seiner kompositorischen Kostbarkeiten verkennt. Tatsächlich erweisen sich Telemanns Fantasien in Read more about Zwölf Fantasien[…]

Klein, Esther / Michael Dartsch

Together on Strings

23 Liedsätze für junge Streicher, mit Spiel-, Übe- und Musiziervorschlägen, Partitur/Violine 1, 2

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2024 , Seite 60

Jeder, der mit Kindern und Jugendlichen in Anfänger-Streichensembles arbeitet, weiß, wie schwierig es ist, geeignete und ansprechende Stücke zu finden. Nach wie vor gibt es nur eine geringe Anzahl an Literaturangeboten und häufig sind die Werke klanglichwenig reizvoll. Wer sich also als Autor oder Herausgeber auf dieses Terrain begibt, muss sich durchaus einigen Herausforderungen stellen: Read more about Together on Strings[…]

Schmidt, Volker Ignaz

Phantastische Fabelwesen

für Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2024 , Seite 59

Die hier im leichten bis mittleren Schwierigkeitsgrad dargestellten zwölf Fabelwesen lassen aufgrund ihrer Eigennamen bereits auf sehr unterschiedliche musikalische Ausdruckscharaktere schließen, die infolgedessen auch abwechslungsreiche Spieltechniken erfordern, deren Besonderheiten in einer kurzen Legende hinsichtlich Pedaltechnik, Cluster und Triller erklärt werden. So dreht sich bei den „Elfen“ alles um das cis: im Oktavraum, auf der Stelle, Read more about Phantastische Fabelwesen[…]

Greenaway, Sally

Piano Music for Discoverers

Volume 1

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2024 , Seite 59

Echte Klaviermusik für musika­lische EntdeckerInnen bietet die Komponistin und Pianistin Sally Greenaway (geb. 1984), die an der Australian National University und am Royal College of Music Jazzklavier, Komposition und Orchestration studierte. Die mehrfach preisgekrönte Komponistin (u. a. APRA Music Award für das Instrumentalwerk des Jahres 2017) schrieb zwölf fantasievolle Klavierstücke, deren romantische Titel bereits auf Read more about Piano Music for Discoverers[…]

Komponistinnen kennenlernen

Mittelschwere Klavierstücke, hg. von Isolde Weiermüller-Backes

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2024 , Seite 58

Es gibt sie, die Komponistin! Das ist die zentrale Aussage von Herausgeberin Isolde Weiermüller-Backes. In diesem Band hat sie 20 Stücke von Komponistinnen unterschiedlicher Epochen zusammengestellt, einige aus dem 18. Jahrhundert, die Mehrzahl aus dem 19. und 20., einzelne auch zeitgenössisch, in der Regel dem Publikum eher unbekannt: Wer hat wohl schon von Vítezslava Kaprálová Read more about Komponistinnen kennenlernen[…]

Mozart, Wolfgang Amadé

„Mailänder Variationen“

Thema und 12 Variationen in C-Dur für Clavier KV deest, hg. von Carsten Wollin

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2024 , Seite 58

Bei dieser Neuerscheinung handelt es sich um die Erstausgabe einer Variationenreihe, deren Autograf verschollen ist. Eine um 1791 entstandene, im Landesarchiv Graz aufbewahrte handschriftliche Kopie nennt Wolfgang Amadé Mozart als Komponisten. Das Variationsthema ist der Mozart-Forschung aus einer Sammlung von neun kleinen Clavierstücken bekannt, die Alfred Einstein in einer Handschrift der Preußischen Staatsbibliothek Berlin entdeckt Read more about „Mailänder Variationen“[…]

Tüpker, Rosemarie

Gruppen­improvisation

Spielformen aus der Musiktherapie

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2024 , Seite 57

Was für ein Buch! Aus jeder Zeile springt einen neben fundiertem Wissen der große Erfahrungsschatz der Autorin an, gekrönt durch tiefgründige Analyse. Nach einem langen Berufsleben, basierend auf einem Musik-, Psychologie- und Philosophiestudium, erweitert durch musiktherapeutische Ausbildungen, sammelt Tüpker eigene künstlerische sowie musiktherapeutische Erfahrungen in der Praxis mit erwachsenem Klientel und Studierenden der Universität Münster. Read more about Gruppen­improvisation[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support