Spiekermann, Reinhild
„Das müssen Sie mit etwas mehr Grütze spielen“
Franz Liszts Klavierunterricht von 1884 bis 1886, dargestellt an den Tagebuchaufzeichnungen von August Göllerich
Auch wenn es eine Vielzahl an Erinnerungen über Franz Liszts Unterrichtstätigkeit gibt, kommt den Tagebuchaufzeichnungen von August Göllerich eine besondere Bedeutung zu. 1884 begegnete Göllerich durch Vermittlung einer Liszt-Schülerin Franz Liszt und wurde von diesem eingeladen, ihm als Schüler und Sekretär zunächst nach Weimar zu folgen. Bis zu Liszts Tod im Jahr 1886 blieb Göllerich Read more about „Das müssen Sie mit etwas mehr Grütze spielen“[…]