Bieber, Patrizia / Bret P. Smith / Richard Göllner
Quantitative Approaches to the Pedagogy of Music-Making – A Discourse From the Perspective of Educational Research
Quantitative Ansätze zur Musizierpädagogik – Ein Diskurs aus Perspektive der Bildungsforschung
The present work focuses on quantitative empirical research approaches to issues of the pedagogy of music-making and examines these from the perspective of current educational research. Against the backdrop of specific challenges in music education, the question of what significance music-making and its teaching should have in today’s educational landscape and what prerequisites need to be created for this from a research methodological perspective is explored. Current and prospective developments in the field are discussed to provide clear recommendations for future research on issues of the pedagogy of music-making in the context of empirical educational research. In particular, large-scale assessments, longitudinal studies, and intervention studies are addressed.
Zusammenfassung:
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit quantitativen empirischen Forschungszugängen zu musizierpädagogischen Fragestellungen und beleuchtet diese aus Sicht der aktuellen Bildungsforschung. Vor dem Hintergrund spezifischer Herausforderungen in der musikalischen Bildung wird der Frage nachgegangen, welchen Stellenwert das Musizieren und dessen Vermittlung in unserer heutigen Bildungslandschaft einnehmen sollten und welche Voraussetzungen dafür aus forschungsmethodischer Sicht geschaffen werden müssen. Diskutiert werden aktuelle und prospektive Entwicklungen des Feldes, um schließlich klare Handlungsempfehlungen für die künftige Beforschung musizierpädagogischer Fragestellungen im Kontext der Empirischen Bildungsforschung bereitzustellen. Eingegangen wird dabei insbesondere auf Large-Scale-Assessments, Längsschnittstudien und Interventionsstudien.