Schenk, Dietmar

„Erziehung zur Menschlichkeit mit und durch Musik“ – Anmerkungen zu Leo Kestenberg

„Education for humanity with and through music“ – Notes on Leo Kestenberg

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren.research 2025 , 85–99

Leo Kestenberg (1882–1962) besitzt bis heute durch seine Tätigkeit als Musikreferent im preußischen Kultusministerium während der Weimarer Republik einige Prominenz. In den letzten beiden Jahrzehnten ist sein Leben und Wirken anhand neu entdeckter und neu zugänglich gewordener archivalischer Quellen umfassend erforscht worden. Dabei rückten auch die Jahre nach der Flucht aus Nazi-Deutschland in Prag und Tel Aviv in den Blick. Auf diesen Forschungsergebnissen aufbauend, hat der Verfasser die Musikreform der Weimarer Republik und Kestenbergs Rolle in ihr in der 2023 erschienenen Monographie Menschenbildung durch Musik. Leo Kestenberg und Weimars Musikreform 1918–1932 von Neuem untersucht. Im vorliegenden Beitrag wird Kestenbergs Leitwort „Erziehung zur Menschlichkeit mit und durch Musik“ in diesen Kontext eingerückt. Kestenbergs Hoffnung auf einen ,neuen Menschen‘ gründet in der sozialistischen Utopie der Arbeiterbewegung, der er angehörte. Im Zuge eines Prozesses der Desillusionierung trug Kestenberg moralische Ansprüche programmatisch in die Musikpädagogik hinein. Dieser Weg wird ebenso nachgezeichnet wie Kestenbergs rückblickende, später freilich widerrufene Selbstzweifel angesichts der Zerstörung der Weimarer Demokratie

URN: urn:nbn:de:101:1-2509111124215.385312525971

Artikel veröffentlicht am: 11.09.2025

Abstract:
Leo Kestenberg (1882–1962) is still prominent today thanks to his activity as a music consul­tant in the Prussian Ministry of Culture during the Weimar Republic. In the last two decades, his life and work have been extensively researched on the basis of newly discovered and newly accessible archival sources. The years after his escape from Nazi-Germany in Prague and Tel Aviv also have come into focus. Building on the results of this research, the author has reexamined Weimar’s musical reform and Kestenberg’s role in it in a monograph, entitled Menschenbildung durch Musik. Leo Kestenberg und Weimars Musikreform 1918–1932 (Human Education through Music. Leo Kestenberg and Weimar’s Music Reform) and published in 2023. This article, places Kestenberg’s motto „Education for humanity with and through music“ in the context described. Kestenberg’s hope for a ‘new human being’ is based on the socialist utopia that was alive in the labour movement he belonged to. In the course of a process of disillusionment, Kestenberg carried his moral claim programmatically into music edu­cation. This path is traced, as are Kestenberg’s retrospective but temporary self-doubts against the backdrop of the destruction of the Weimar democracy.

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support