Mahlert, Ulrich

„…wenn wir das Schöne bestärken, tun wir etwas für eine bessere Welt“

Menahem Pressler (1923-2023) über Ethik des Musikmachens

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 5/2025 , Seite 44

Menahem Pressler, am 6. Mai 2023 im Alter von 99 Jahren gestorben, war der Pianist des Beaux Arts Trio, das 53 Jahre, von 1955 bis 2008, bestand und wohl als das renommierteste Klaviertrio des 20. Jahrhunderts gelten darf. Die Streicher wechselten, Pressler aber blieb von Anfang bis Ende der musikalische Kraftspender des Ensembles.
Pressler entstammt einer in Magdeburg lebenden jüdischen Familie. 1939 floh er als 14-Jähriger mit seinen Eltern und seinen beiden Geschwistern vor dem antisemitischen Terror der Nazis nach Palästina. In Tel Aviv fand er in Leo Kestenberg, dem wirkungsstarken Akteur des Musiklebens in Preußen während der Zeit der Weimarer Republik, einen Klavierlehrer und darüber hinaus einen Mentor. Auch Kestenberg war 1938 als von der Hitler-Diktatur verfolgter Jude aus Prag über Paris nach Palästina geflohen. Mit Hingabe widmete er sich seinem hochbegabten Schüler, den er bewunderte und immer wieder in der Entfaltung seiner Potenziale bestärkte: „In Dir lebt diese goettliche Besessenheit, dieser unaufhörlich weiterstuerzende Strom, der Dich zwingt und packt und der auch Dein Spiel – fast ohne dass Du es willst – interessant macht. Du bist wie ein Medium für diese daemonische Ausdruckskraft.“

Lesen Sie weiter in Ausgabe 5/2025.

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support