© Peter D. Hartung

Thielemann, Kristin

Best Practice als Motivation – nicht nur für „The LÄND“

Bereits zum vierten Mal ist der HERGEHÖRT! Musikschulpreis Baden-Württemberg ein Motor für Innovation, Sichtbarkeit und Vernetzung

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 5/2025 , Seite 46

Seit 2022 verleiht der Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs gemeinsam mit der Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg den „HERGEHÖRT! Musikschulpreis“ für beispielgebende Projekte öffentlicher Musikschulen. Mit jährlich wechselndem Motto und einem Preisgeld von je 10000 Euro für einen Jury- und einen Publikumspreis würdigt der Wettbewerb herausragende Bildungsarbeit und setzt starke Impulse für die Zukunft musikalischer Bildung.

Die Idee zu diesem Preis entstand 2021 als Teamleistung des Landesverbands, inspiriert vom Deutschen Schulpreis. Ziel ist es, die ­Arbeit öffentlicher Musikschulen in Baden-Württemberg sichtbarer zu machen: durch die Auszeichnung nachhaltiger Projekte, die überregionalen Vorbildcharakter besitzen.
2022 wurden unter dem Motto „Starke Ideen für die Musikschule von morgen“ die ersten PreisträgerInnen prämiert. Hier machte die Musikschule Achern-Oberkirch mit ihrem offenen Überaum mit Silent-Instrumenten, der „GrooveWerkstatt“,1 das Rennen um den Jurypreis. Der Publikumspreis ging vor drei Jahren an das Kooperationsprojekt „Spielraum Musik“ der Musikschule Waghäusel-Hambrücken mit der Kurt-Waibel-Schule – ein musiktherapeutisches Präventionskonzept zur Resilienzförderung an einem SBBZ.2
2023 folgte das Motto „Kreativ konzertieren“. Für partizipative Schulhofkonzerte wurde die Musikschule Steinheim am Albuch mit dem Jurypreis geehrt. Den Publikumspreis holte sich die Musik- und Kunstschule Böblingen für ihr in die Schulen hineinwirkendes Großprojekt „SingPause“.3
2024 rückten die Verantwortlichen Kooperationen ins Zentrum: Unter dem Motto „Kreativ kooperieren – miteinander für die Gemeinschaft“ überzeugte die Musikschule Metzingen mit „AQUA“, einem spartenübergreifenden Kooperationsprojekt zahlreicher regionaler Bildungsinstitutionen. Musikalisch kulturelle Bildung in den Schulferien stand bei dem mit dem Publikumspreis prämierten Musical-Sommercamp der Musikschule Filderstadt im Zentrum.
Auch 2025 traf das Wettbewerbsthema den Nerv der Zeit: Bei „Vielfalt im Einklang – Musik als Raum der Begegnung“ setzten die Einsendungen starke Akzente auf Inklusion, Diversität, kulturellen Austausch und Barrierefreiheit. Hier erhielt die Musikschule Bad Säckingen den Jurypreis für ihre Arbeit mit den SÄK Tunes,4 einem inklusiven Ensemble, das Menschen aller kultureller und sozialer Herkünfte, Altersstufen, Instrumente und Musizierniveaus durch das Spielen nach Gehör zusammenbringt. Über den Publikumspreis freut man sich an der Musikschule Fellbach, wo das inklusive Ensemble „grenzenlos…“ kulturelle Teilhabe und ein Miteinander auf Augenhöhe verkörpert.
Im Gespräch hebt Ingo Sadewasser, Vorsitzender des Landesverbands der Musikschulen Baden-Württembergs, die besondere Wirkung des Publikumspreises hervor, bei dem die auf einer Shortlist stehenden Schulen in einem Online-Voting auf Stimmenfang gehen und ihre Musikschul-Community aktivieren: „Durch das Online-Voting werden die innovativen Projekte einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht und haben absoluten Vorbildcharakter.“ Sadewasser setzt sich mit bildungspolitischem Weitblick für die Weiterentwicklung der Musikschulen im Land ein – mit HERGEHÖRT! als Leuchtturmprojekt.
Verlässliche Partnerin des Wettbewerbs ist die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg, die sowohl finanziell als auch konzeptionell maßgeblich beteiligt ist. Georg Wacker, Geschäftsführer von Lotto Baden-Württemberg, betont: „Die eingereichten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie lebendig, inklusiv und gesellschaftlich relevant musika­lische Bildung in den Musikschulen im Land gelebt wird. Alle Beiträge verdienen höchste Anerkennung. Als Förderer von Kunst und Kultur möchte Lotto Baden-Württemberg dieses herausragende Engagement noch sichtbarer machen. Mit dem Musikschulpreis setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft der Musikschulen.“
Der HERGEHÖRT! Musikschulpreis ist aber weit mehr als ein Wettbewerb: Er ist ein nachhaltiger Impulsgeber für Innovation und Qualität in der musikalischen Bildung. Seine Anregungen für eine zukunftsfähige, kreative, inklusive, demokratische und gesellschaftlich relevante Bildungsarbeit reichen weit über die Landesgrenzen Baden-Württembergs hinaus. Bravi tutti!

1 Auf YouTube gibt es einen Einblick in die GrooveWerkstatt: https://youtu.be/xBnAyRIPjno (Stand: 1.9.2025).
2 Beitrag über den Publikumspreis 2022 in üben & musizieren, Heft 4, 2023, https://uebenundmusizieren.de/ artikel/spielraum-musik (Stand: 1.9.2025).
3 Informationen über die SingPause Böblingen unter https://musikschule.boeblingen.de/start/was/singpause+bb.html#pageTop (Stand: 1.9.2025).
4 Ein ausführlicher Bericht über die SÄK Tunes findet sich im Südkurier vom 5. Juni 2025, www.suedkurier.de/region/hochrhein/bad-saeckingen/hingehoert-musikschule-bad-saeckingen-gewinnt-landesweiten-wettbewerb;art372588,12405766 (Stand: 1.9.2025).

Lesen Sie weitere Beiträge in Ausgabe 5/2025.

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support