Rüdiger, Wolfgang
„I can be music“
Der Kompositionswettbewerb ad libitum des Netzwerks Neue Musik Baden-Württemberg mit sieben Uraufführungen durch Schülerensembles der Musikschule Waldkirch
Zum neunten Mal fand 2024/25 der Kompositionswettbewerb ad libitum des Netzwerks Neue Musik Baden-Württemberg e. V. statt, gefördert durch die Winfried Böhler Kultur Stiftung. Anliegen und Ziel ist die Erweiterung des Repertoires zeitgenössischer Musik durch hochwertige Stücke für Kinder, Jugendliche und erwachsene Laien, die gut spielbar sind, Lust machen auf neue Klänge und zu neuen Sichtweisen auf Musik und Welt anregen.
Für die neunte Ausgabe des Wettbewerbs wurde das Freiburger Ensemble Aventure als Kooperationspartner eingeladen, dessen Bratschistin Katharina Schmauder im Wissen um das rege Ensembleleben die Städtische Musikschule Waldkirch als Partnerinstitution anfragte. Musikschulleiter Stefan Goeritz nahm das Angebot umso begeisterter auf, als etliche seiner Lehrkräfte Erfahrungen mit zeitgenössischer Musik besitzen, allen voran Kompositionslehrerin Vasiliki Kourti-Papamoustou, Fagottlehrerin Annette Winker und Trompetenlehrer Stephen Altoft. Auf Goeritz’ Rundmail meldeten sich mehr als zwanzig interessierte SchülerInnen im Alter von neun bis achtzehn Jahren, darunter Mitglieder bestehender Formationen wie das Improvisationsensemble, ein Bläserquartett und die Band Splitback; hinzu kam das Kinderstreichorchester KaKaO. Ein Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier sowie ein Septett in der ungewöhnlichen Besetzung Querflöte, Klarinette, Tuba, Gitarre, Violine, Violoncello und Klavier wurden neu gegründet.
Auf die Ausschreibung des Netzwerks erfolgten 44 Einsendungen mit neuen Werken bzw. Konzepten, aus denen eine Jury aus VertreterInnen aller Kooperationspartner unter Vorsitz des Komponisten Mart*in Schüttler im Juli 2024 sieben Stücke nach künstlerischen und pädagogischen Kriterien auswählte und den Ensembles zuordnete.
Lesen Sie weiter in Ausgabe 5/2025.