Worf, Saskia

„Ich habe einfach keine Zeit!“

Selbstmanagement im Musikstudium

Rubrik: Hochschule
erschienen in: üben & musizieren 6/2025 , Seite 44

Üben, Proben, Konzerte, Hauptfach­unterricht, Unterrichten, Seminare, Prüfungen, Haushalt, Privatleben, Finanzen, Selbstfürsorge: Wie soll man das nur alles unter einen Hut bekommen? Zeitmangel und Stress im Musikstudium sind unterschätzte Herausforderungen, die viele junge Menschen überfordern.

Studierende lernen in ihrer Studienzeit an einer Musikhochschule alles Mögliche, nur viel zu selten, wie sie sich selbst organisieren und den Überblick behalten. Das ist jedoch zwingend erforderlich, denn ein Musikstudium fordert Studierenden zeitlich wie inhaltlich sehr viel ab. Dabei studieren die meisten nicht ausschließlich, sondern arbeiten neben dem Studium aus finanziellen Gründen in einem Minijob – häufig bereits in der Branche, in die sie später entsendet werden, sodass Finanzierung, Lernen und Karriereplanung eng verbunden sind. Dazu gehören Tätigkeiten wie Konzerte oder Lehren an einer Musikschule oder im Privatunterricht. Nicht selten nehmen diese Tätigkeiten mit zunehmenden Studienverlauf einen größeren bis sehr großen Stundenumfang an.
Neben all den Lehrveranstaltungs- und Arbeitsterminen gibt es im Studienalltag noch viele andere Bereiche zu planen und zu managen. Hierzu zählt insbesondere das Üben, das weitgehend im Selbststudium erfolgt. Studierende müssen in ihrem Studium unbedingt Strategien und Tools kennenlernen, wie sie ihr Üben effizient strukturieren und gleichzeitig auf ihre körperliche und mentale Gesundheit achten können. Und schließlich muss auch der Haushalt noch geführt werden – und ein Privatleben gibt es in der Regel ebenfalls.
Ein Musikstudium zu absolvieren, kann das Stresslevel enorm in die Höhe schießen lassen, durch Zeit- und Leistungsdruck, durch Erwartungen von außen und denen, die Studierende an sich selbst stellen, durch Konkurrenzdruck und selbstverständlich durch fehlende Routinen und Strategien. Pausentage und Hobbys oder das Pflegen von sozialen Kontakten und das Leben außerhalb des Studiums kommen dann schnell mal zu kurz, weil der Eindruck entsteht, dafür wäre keine Zeit.

Selbstmanagement: Was ist das eigentlich?

„Ich habe einfach keine Zeit!“ – ein Satz, den viele nicht nur denken, sondern auch ständig aussprechen. Er müsste eigentlich übersetzt werden in: „Das ist gerade nicht meine Priorität!“

Lesen Sie weiter in Ausgabe 6/2025.

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support