Busch, Barbara / Barbara Metzger

44 Warm-ups für den Instrumental­unterricht

Rubrik: Bücher
Verlag/Label: Schott, Mainz 2024
erschienen in: üben & musizieren 4/2025 , Seite 56

Barbara Busch und Barbara Metzger zeigen mit ihrer neuen Publikation, wie man es richtig macht: 44 Warm-ups, herausgegeben in der Reihe „üben & musizieren Praxis“, vereinen Spielideen, die sich hervorragend in alle Formen des Instrumental- und Gesangsunterrichts einbauen lassen. Geeignet sind sie für alle Instrumente, für den Einzel- und Gruppenunterricht sowie für die Ensemblearbeit. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind die Zielgruppen der Warm-ups. Sie lassen sich unkompliziert und variabel an die jeweiligen Lernniveaus anpassen und in allen Unterrichtssituationen verwenden, sind gleichermaßen geeignet als Stundeneinstieg, -ausklang oder als Unterbrechung.
Busch und Metzger untergliedern ihre Spielideen nach vier Kriterien. Den Start machen Dehn- und Aufwärmübungen mit dem Ziel einer höheren Konzentra­tions- und Leistungsfähigkeit, gefolgt von Übungen zum körperlichen Spüren von Rhythmen und zur Verbesserung der eigenen Klangvorstellung mit Blick auf rhythmische Präzision und Intonationsgenauigkeit. Nach Warm-ups zum achtsamen Hören („Mental: wach und konzent­riert“) mit Blick auf das bewusste Wahrnehmen von Musik schließen die beiden Autorinnen mit einem Kapitel, das sich dem Kontakt untereinander und der Freude am (gemeinsamen) Musizieren widmet.
Im Warm-up „Raketenstart“ geht es um Körperklänge, ganz ohne Einsatz der Stimme. Richtig laut stampfen die Füße und patschen, trommeln, klatschen die Hände, gefolgt von vollkommen stillen Bewegungen mit erhobenen Armen durch den Raum, die zeigen: Nach großem Getöse ist der Raketenstart glücklich erfolgt. Nicht wirklich neu, aber wirkungsvoll.
Die Herausforderung der „Theatermusik im 6/8“ liegt darin, ein Metrum gegen den Sprachrhythmus zu halten. Das Wort „Theatermusik“ wird dabei auftaktig im 6/8-Takt gesprochen. Da es aus fünf Silben besteht, verschiebt sich das Wort viermal, bis es wieder zur sprachlich richtigen Betonung zurückkehrt. (Ältere Jahrgänge werden sich an den berühmten „To-ma-ten-sa-lat“ erinnern.) Nun kommt noch zunächst langsames, dann schneller werdendes metrisch richtiges Schreiten durch den Raum hinzu: Übung ist nötig, Freude garantiert!
Allen Teilnehmenden dürfte auch das Warm-up „Wie heißt das Lied?“ Spaß machen, bei dem es um das Erkennen eines Liedes nur anhand seines rhythmischen Verlaufs, also ganz ohne Melodie und Text, geht. Ziel dieses Spiels, das sich an Menschen ab fünf Jahren richtet, ist die Verbesserung der rhythmischen Präzision; Wachheit und Konzentration stellen sich mit Sicherheit sofort ein.
Busch und Metzger haben ihre Warm-ups bestens aufbereitet, aus ihrem Buch spricht die lange und gute Praxis der beiden Autorinnen. Ob Atemübungen gegen Nervosität und Lampenfieber, ob Entdecken experimenteller Klänge, Steigerung der rhythmischen Präzision, Führen und Folgen im Instrumentalspiel mit geschlossenen Augen oder hörendes Entdecken unterschiedlicher Klangmaterialien im „Geräusch-Memory“: Zu allem, was körperlich, musikalisch, mental oder sozial im weitesten Sinne mit Musizieren zu tun hat, ist viel Gutes und Hilfreiches zu finden.
Auch Aufbau und Struktur des Buchs sind einwandfrei, übersichtlicher kann man es nicht anlegen. Allen Spielideen sind Zielgruppen, Funktionen, Ziele und Altersempfehlungen vorangestellt. Kommentare und Tipps der Autorinnen helfen bei der Orientierung. Alles ist bestens begründet und gut dosiert, nie sind die einzelnen Warm-ups mit allzu viel Detailinfos, Großzielen und Ähnlichem überfrachtet.
Barbara Busch und Barbara Metzger haben ein ausgezeichnetes Buch vorgelegt, das eine Rundum-Empfehlung verdient. Die 44 Spielideen stellen eine willkommene Auflockerung des Instrumental- und Vokalunterrichts sowie der Ensemblearbeit dar und dürften allen AkteurInnen große Freude bereiten.
Uwe Sandvoß

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support