Gisler-Haase, Barbara

Die neue Magic Flute

Die Flötenschule von Anfang an, Band 1 und 2, mit Online-Material

Rubrik: Noten
Verlag/Label: Universal Edition, Wien 2024
erschienen in: üben & musizieren 5/2025 , Seite 63

Fans der Flötenschule Die neue Magic Flute können sich freuen: Die ersten beiden Bände des beliebten Lehrwerks von Barbara Gisler-Haase, emeritierte Professorin für Querflöte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, liegt nun in einer optisch erfrischenden, revidierten Version vor. Das fachlich äußerst gut durchdachte und bewährte Konzept der Vorgänger-Version, die 2010/11 veröffentlicht wurde, bleibt dabei weitestgehend bestehen.
So gliedert sich der erste Band in die altbekannten elf Kapitel und richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab acht Jahren bis ins Erwachsenenalter. Neben manchen textlichen Anpassungen wurden die Fotos zur Verdeutlichung spieltechnischer Aspekte durch aussagekräftige Zeichnungen ersetzt. Außerdem sind einige traditionelle Melodien zehn Musikstücken von James Rae gewichen, die erfahrene Querflötenlehrkräfte bereits aus seinen ebenfalls bei UE erschienenen Ausgaben Child’s Play, City Snapshots und Flute Debut kennen. Daneben wurde der erste Band um zwei Seiten mit leeren Notenzeilen sowie einer selbst ausfüllbaren Grifftabelle erweitert.
Lernte man im Band 2 bisher erst nach der zwölften Nummer einen neuen Ton, so wird im neuen zweiten Band nun erfreulicherweise der Tonraum ab a” von Anfang an erweitert. Während inhaltlich aber auch hier die gewohnte Struktur beibehalten wird, finden sich erneut ergänzend drei Musikstücke von James Rae, die aus seinen bekannten Veröffentlichungen für die Unterrichtspraxis entnommen wurden.
Glücklicherweise wurde die Spiralbindung  beibehalten, jedoch besitzt die Neuauflage nun keine CDs und kein Klavierbegleitheft mehr. Stattdessen haben beide Bände ein umfangreiches Online-Material zum kostenlosen Download mit im Gepäck. Bereitgestellt werden hier Audiotracks sowie die Klavierbegleitung zu zahlreichen Musikstücken, eine Grifftabelle sowie ein kleines musikalisches Lexikon. Außerdem finden sich nach Kapitel sortiert zusätzliche Übungen, Volkslieder, Etüden und Duette. Dies unterstützt Lehrkräfte dabei, flexibel auf das Lerntempo ihrer Schülerinnen und Schüler zu reagieren.
Die Vielzahl an Querflötenlehrkräften, die gern mit Barbara Gisler-Haases probatem Lehrwerk arbeiten, müssen sich mit der revidierten Neuauflage nicht umstellen und kommen zusätzlich in den Genuss eines erweiterten Musikrepertoires und digitalisierten Materials. Für alle, die jedoch auf der Suche nach neuen Ideen für den Querflötenunterricht sind, bleibt die Publikation vermutlich hinter den Erwartungen zurück.
Corina Nastoll

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support