Engelmann, Norbert u. a.

Junior Band

Bläserklasse 1, Partitur/jeweils Schule (mit CD) und Bläserklas­se 1 für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Altsaxofon, Tenorsaxo­fon, Horn, Trompete, Posaune, Tuba, Schlagzeug/Bläserklasse 1 für Klavier (Korrepetition)

Rubrik: Noten
Verlag/Label: Bosse, Kassel 2011
erschienen in: üben & musizieren 2/2012 , Seite 62

Bläserklasse? Da fällt einem sofort das Standardwerk Essential Elements ein, das mittlerweile in zwei Bänden mit CD- und einigen weiteren Notenergänzungssets vorliegt und sicherlich als Marktführer bezeichnet werden darf. Norbert Engelmann hat nun im Bosse-Verlag ein etwas anderes System vorgelegt, dessen wesentlicher Unterschied zu Essential Elements darin besteht, dass bereits von Beginn an in ­jeder Instrumentengruppe mit zwei Heften gearbeitet wird: die Junior Band – Schule für jedes Instrument, die in Gelb daherkommt, und für die Klassenstunden das grüne Heft Junior Band – Bläserklasse. Diese Unterteilung hat den Vorteil, dass in Registerproben und (Klein-)Gruppenunterricht mit einer richtigen Instrumentalschule gearbeitet werden kann und auf spezifische Eigenheiten des Instruments ausführlich eingegangen wird, man aber für das Klassenmusizieren ein übersichtliches Heft mit Unterrichtsmaterial zur Verfügung hat.
Die vom Layout schlicht daherkommenden Instrumentalschulen beginnen allesamt mit einer kurzen Einführung ins Instrument, Haltung und Handhabung werden erklärt. Nach der Einführung unterteilt sich das Heft in fünf bis sechs, in wenigen Fällen sieben Kapitel (Oboe), die meistens mit einem kurzen Musiktheorie-Quiz abschließen. Begleitend enthält jede Instrumentalschule eine CD. Theoretische Aspekte wie Noten- und Pausenlängen, dynamische Zeichen, Taktarten, Vor- und Auflösungszeichen werden im Rahmen dieser Instrumentalschulen erläutert.
Dabei fällt auf, dass zwar grundsätzlich etwa die gleichen theoretischen Inhalte pro Kapitel behandelt werden, aber eben auch nur „etwa“: Weiß eine Klarinettenschülerin nach Kapitel 4, der junge Fagottist bereits nach Kapitel 3, was ein Auftakt ist, so haben sich Blechblasschüler in Kapitel 4 stattdessen mit Kreuz- bzw. B-Vorzeichen beschäftigt; die Flötenschule behandelt in diesem Kapitel neben B-Vorzeichen zusätzlich die Achtelnoten, auf die die SaxofonistInnen noch bis Kapitel 5 warten müssen. Die Stufen der Dur-Tonleiter mit Halb- und Ganztonschritten werden für das Fagott bereits in Kapitel 3 dargestellt, in der Oboen- und Klarinettenschule sowie bei allen Blechbläsern in Kapitel 6, bei der Flöte in Kapitel 5 und in den beiden Saxofonschulen fehlt diese Erläuterung komplett.
Nicht alle diese Ungereimtheiten können mit den instrumentenspezifischen Voraussetzungen erklärt werden. Da die fehlende Abstimmung der Instrumentalschulinhalte im Klassenunterricht möglicherweise zu Unstimmigkeiten führen könnte, bestünde in einer Angleichung sicherlich noch Verbesserungs­potenzial.
Das grüne Heft „Bläserklasse 1“, das hauptsächlich in den Klassenstunden Verwendung finden soll, ist nicht in Kapitel, sondern in zwanzig Proben unterteilt und ist als Material für ein ganzes Schuljahr ausgelegt. Als gute Idee fällt besonders die Einteilung in eine F-Dur-Fraktion (Flöte, Oboe, Fagott, Horn, Tenorsaxofon) und eine B-Dur-Fraktion auf (Klarinette, Altsaxofon, Trom­pete, Posaune, Euphonium, Tuba und Mallets).
In der Partitur erfährt man, wie genau die Probenarbeit strukturiert werden soll, außerdem finden sich dort wertvolle Hinweise zur Sitzordnung, zum Probenraum sowie didaktische Hinweise und Vorschläge für das erste Konzert. Mehrstimmige Übungen zum Rhythmusklatschen entwickeln sich im Verlauf des Lehrwerks zu leichteren Bodypercussions. Durch fetzige Stücke mit Titeln wie Sitting Bull und Spaßpolka von Norbert Engelmann, dem unvermeidlichen Hit Oh when the saints oder Stücken wie Camptown Races wird die Probenarbeit aufgelockert. In regelmäßigen Abständen gibt es neue Warm-up-Stücke und durch klug gesetzte Übungen wie „Hören, spüren, spielen“ wird Hörschulung betrieben.
Schade ist jedoch, dass sowohl in der Instrumentalschule als auch im Bläserklassenheft die Texte zu den Liedern fehlen. Eine rühmliche Ausnahme bildet hier die Instrumentalschule für Klarinette von Günter Voit, die auch in weiteren Punkten methodisch-didaktisch durchdacht und fortschrittlich scheint. Zwar wird dem Lehrer empfohlen, mit sangesfreudigen Klassen die Lieder auch zu singen, aber es wäre sicherlich praktikabler, wenn die nächste Auflage dieser Bläserklassenmethode um einige Texte ergänzt werden könnte.
Auf www.juniorband.de findet sich zwar (bisher) noch kein ergänzendes Unterrichtsmaterial zum Download, dafür aber der Hinweis auf vier weitere Bände, die bereits in Planung sind.
Kristin Thielemann