Sadolin, Cathrine

Komplette ­Gesangstechnik

Download inklusive: Je 417 Hörbeispiele und Gesangsübungen für Frauen und Männer (mp3)

Rubrik: Noten
Verlag/Label: Shout Publications, Kopenhagen 2010
erschienen in: üben & musizieren 5/2012 , Seite 60

Singen kann einen zur Verzweiflung bringen oder selig machen. Die eigene Stimme und unser Atem sind von Anfang an einfach da, und doch kann ihr Zusammenspiel zu einer komplizierten Angelegenheit werden, wenn spätestens im entscheidenden Moment eines Auftritts beide ein unkontrollierbares Eigenleben zu führen beginnen. Dagegen ist nur ein Kraut gewachsen: eine wirklich fundierte Technik, die den Gebrauch von Stimme und Atem unabhängig von tagesformbedingter Stimmung ermöglicht, und gezielte Problembehandlungen, wenn die eigene Klangvorstellung und die tatsächliche Außenwirkung auf Kosten der Stimmgesundheit auseinander driften.
Als Sängerin und Gesangsdozentin habe ich zunächst skeptisch Cathrine Sadolins 272 Seiten schwere, dennoch handliche Komplette Gesangstechnik durch­gearbeitet, um festzustellen: Sadolin, Gesangsnaturtalent, klassische Sängerin und Stimmforscherin aus Dänemark, hat tatsächlich an alles gedacht – und zu funktionieren scheint sie auch, die von ihr ins Leben gerufene und fantastisch griffig und übersichtlich strukturiert dargestellte Methode CVT (Complete Vocale Technique).
Neben Erklärungen, Übungen und anatomischen Darstellungen des Stimm- und Atemapparats bietet ihre Gesangsschule einleuchtende und hilfreiche Prob­lemlösungen an (in ganz akuten Fällen kann sogar mit einem ­versierten Gesangsdozenten ge­skypt werden) sowie einwandfreie Hörbeispiele zum Download im Internet. Im Anhang zeigen Forschungsergebnisse den Vorteil der Methode, Probanden der CVT kommen selbst zu Wort.
Sadolins Grundansatz ist ein beinahe revolutionärer: Nachdem sie mit verschiedenen Mythen über Stimmschulung und althergebrachte Hörideale aufräumt, weist sie nachhaltig darauf hin, dass ein Sänger für sich und seine Stimme eigenverantwortlich in der Lage sein sollte, jeden gewünschten Klang herzustellen, wobei die Aufgabe der Lehrkraft – bestenfalls mehrerer – lediglich darin bestünde, ihm dabei zu helfen, auf gesunde Weise so zu singen, wie er es möchte. Ihr Institut mit Sitz in Kopenhagen bildet demnach Singende aller Genres und Lehrende gleichermaßen systematisch in klar abgegrenzten Themenmodulen aus, so wie sie sich auch im Buch befinden: Atmung und Stütze, Vocal Modes, Klangfarbe, Effekte, Stimmprob­leme, zusätzliche Techniken für Studio- bzw. Livegesang, Improvisation, Phrasierung, Performance, Körpertraining.
Basis der CVT bilden die ausführlich behandelten und durch jeweilige Übungsfolgen ergänzten vier Vocal-Modes Neutral, Curbing, Overdrive und Edge (ehemals Belting), die sich durch ein unterschiedliches Maß an Metall im Stimmklang unterscheiden. Nach Sadolin gründen die meisten Stimmprobleme in falscher Verwendung der Modes. Verweise zu bekannten SängerInnen aus Jazz, Pop und Klassik erläutern die unterschiedliche Herangehensweise an diese Modes und die stimmtechnischen Details, die zum gesunden Umgang mit der Stimme gehören.
Die Komplette Gesangstechnik eignet sich trotz Einfachheit und auch anatomisch profundem Erklärungsreichtum als hoch informative und inspirierende Nachschlagequelle für avancierte SängerInnen, weniger für Laien. Dennoch möchte ich diese wissenschaftlich und praxisnah gleichermaßen fundierte Zusammenfassung sämtlicher Gesangsparameter in der langen Liste der Stimmschulen weit vorne platzieren, trifft sie doch genau den Nerv moderner Sängerinnen und Sänger, die weit kompliziertere stimmliche Anforderungen zu bewältigen haben als ihre Vorfahren.
Kathrin Feldmann