Rieder, Vivien / Barbara Busch

Die Angst unter Kontrolle? – Analyse individueller Risikofaktoren für Auftrittsangst bei Dirigent:innen

Anxiety under control? – Analysis of individual risk factors for music performance anxiety in conductors

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren.research 2025 , 01–26

Auftrittsangst unter Musiker:innen ist ein verbreitetes und häufig untersuchtes Phänomen. Ioulia Papageorgi, Susan Hallam und Graham F. Welch (2007) haben dazu ein Modell der Entstehung und Aufrechterhaltung formuliert, das Prädiktoren, Symptome und Konsequenzen der Auftrittsangst beschreibt und zueinander in Beziehung setzt. Dieses Modell dient in der vorliegenden Arbeit als Grundlage zur Identifikation möglicher Risikofaktoren von Auftrittsangst bei Dirigent:innen. Die Identifikation mit dem weiblichen Geschlecht, ein niedriges Alter, mangelnde Vorbereitung, ein geringes Kontrollerleben, die Angst vor negativen Evaluationen sowie motivationale Variablen haben sich unter anderen in empirischen Untersuchungen bereits als Risikofaktoren für Auftrittsangst bei Musiker:innen erwiesen. Die vorliegende Untersuchung geht der Forschungsfrage nach, inwiefern sich diese Risikofaktoren von Musiker:innen auf die bislang kaum untersuchte Zielgruppe der Dirigent:innen übertragen lassen. Dafür wurden N = 130 Dirigent:innen aus verschiedenen Bereichen in einer Online-Studie befragt. Insgesamt lag die Prävalenz der Auftrittsangst bei 10%. Von den angenommenen Risikofaktoren Geschlecht, Alter, mangelnde Vorbereitung, geringes Kontrollerleben, stark wahrgenommene Beachtung durch andere Personen, lernhinderliche Mindsets zu Misserfolg und Leistungszielorientierungen zeigten sich in Regressionsanalysen nur beim weiblichen Geschlecht, einer mangelnden Vorbereitung des Ensembles und einem geringen Kontrollerleben die erwarteten Zusammenhänge mit einer höheren Auftrittsangst. Die Ergebnisse werden im Kontext der bisherigen Forschung diskutiert und praktische Implikationen, beispielsweise für die Ausbildung und das berufsbegleitende Coaching von Dirigent:innen, erläutert.

URN: urn:nbn:de:101:1-2503191022252.272597699139

Artikel veröffentlicht am: 18.03.2025

Abstract:
Music performance anxiety is a widespread and frequently studied phenomenon. Ioulia Papageorgi, Susan Hallam, and Graham F. Welch (2007) have designed a model of the development and maintenance of music performance anxiety that describes the predictors, symptoms and consequences of music performance anxiety and relates them to each other. This model serves as a basis for identifying possible risk factors for music performance anxiety in conductors in this work. Female gender, young age, lack of preparation, a low sense of control, fear of negative evaluations and motivational variables, among others, have already been shown to be risk factors for performance anxiety in musicians in empirical studies. The present study investigates the extent to which these risk factors of music performance anxiety in musicians can be transferred to conductors. To this end, N = 130 conductors from various fields were surveyed in an online study. Overall, the prevalence of music performance anxiety was 10%. Of the assumed risk factors regression analyses only showed the expected associations with higher music performance anxiety for female gender, lack of ensemble preparation and low experience of control. The results are discussed in the context of previous research and practical implications are outlined, for example in training and coaching for conductors.