Igudesman & Joo

Rette die Welt

Wie du deine Kreativität weckst und damit alles veränderst

Rubrik: Bücher
Verlag/Label: edition a, Wien 2019
erschienen in: üben & musizieren 6/2019 , Seite 52

„Rette die Welt“: Das Künstlerduo „Igudesman & Joo“ fordert nicht gerade wenig von uns! Und auch der Untertitel macht die Auf­gabe zunächst nicht einfacher. Doch in der Tat ist für die Rettung unserer Welt Kreativität gefragt. Und sind für neues kreatives Denken nicht gerade KünstlerInnen prädestiniert?
Doch Violinist Aleksey Igudesman und Pianist Hyung-ki Joo, die als Duo „Igudesman & Joo“ auf einzigartige Weise in ihren Shows Humor und musikalische Virtuosität miteinander verbinden, haben keine politische Denkschrift verfasst, sondern ein Mut-mach- und Mitmach-Buch – eine Anleitung, wie wir unser Leben und unser Miteinander verändern und damit womöglich verbessern kön­nen. Kreativität umfasst für Igudesman und Joo nicht nur den künstlerischen Bereich, sondern jedwede Problemlösungskompetenz – und auch die Voraussetzungen, die kreatives Denken und Handeln begünstigen wie etwa gesunde Ernährung, Achtsamkeit, Humor, Verständnis, Empathie: „Wenn unsere Herzen nicht in der Lage sind, empathisch zu sein, dann müssen wir unser Gehirn dazu auffordern, fantasievoller zu sein“, schreibt Hyung-ki Joo. „Fantasie ist eine gute Kraftquelle für Empathie. Wir können unsere Fantasie dazu nutzen, die Standpunkte anderer zu verstehen und uns vorstellen, wie es ist, in ihrer Haut zu stecken. […] Fantasie und Kreativität sind der Schlüssel dazu, ein besserer Mensch zu sein.“
Doch die beiden Künstler-Autoren wären nicht die, die sie sind, hätten sie ein salbungsvoll esoterisches Belehrungsbuch verfasst. Nein, ihre Veröffentlichung ist voller Humor, der auch vor den Untiefen des Nonsense nicht haltmacht, abwechslungsreich und kreativ im besten Sinne. Immer abwechselnd haben Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo je ein Kapitel verfasst, das von Zwischenrufen des anderen unterbrochen wird. Daraus ergeben sich kleine Wortwechsel, im Layout durch andere Schrift und Größe abgesetzt. Sogar der „Redakteur“ schaltet sich immer wieder ein und ermahnt die Autoren zu mehr Disziplin. Zahlreiche mit den Autoren befreundete Künstlerinnen und Künstler haben das Buch illustriert.
Immer wieder fordern die Autoren uns zum Mitmachen auf: Leerseiten, Kästen, freie Linien sollen dazu inspirieren, ins Buch hineinzuschreiben und an kreativen Spielen aller Art teilzunehmen. In jedem Kapitel gibt es mit „Time to play“ überschriebene Spielideen, die uns helfen sollen, unsere Kreativität zu wecken.
Nichts von dem, was die Autoren präsentieren, ist neu. Doch die Art der Präsentation ist anders, spielerisch und rundum sympathisch. Hinter allen Albernheiten geht der ernste Kontext nie verloren: Igudesman und Joo fordern uns auf zu einem bewussten Leben, das achtsam, kreativ und humorvoll mit uns, unseren Mitmenschen und unserer Umwelt umgeht. Und wenn jeder von uns auch nur einen Teil der Ideen aus diesem Buch umsetzt, gelingt es uns womöglich doch noch, die Welt zu retten.
Rüdiger Behschnitt