Burger, Ernst
Robert Schumann. Eine Lebenschronik in Bildern und Dokumenten
Nach den Werken über Franz Liszt und Frédéric Chopin legt der Autor nun seine dritte Chronik zu Leben und Schaffen eines Komponisten des 19. Jahrhunderts vor. Wiederum ging der Veröffentlichung die langjährige intensive Beschäftigung mit der Musik, Literatur und Malerei dieser Zeit und mit der Biografie des Porträtierten voraus. Dem Betrachter und Leser der Chronik wird ein hervorragender Einblick in die Lebensumstände und den Charakter Robert Schumanns gewährt. Gleichzeitig wird ein zeitgeschichtliches Panorama ausgebreitet, das die verschiedenen menschlichen und kulturellen Ereignisse, Beziehungen und Einflüsse der Epoche deutlich werden lässt. Zahlreiche Porträts, Handschriften und Dokumente werden erstmals im Druck veröffentlicht.
…
Der Autor erstrebt und erreicht auch hier wieder mehr, als bloß einen angenehm zu durchblätternden „Bildband“ mit nebensächlichen Texten zu liefern. Nicht nur der fanatische Sammeleifer des Verfassers bei der Jagd nach dokumentarischem Material ist zu bewundern, sondern ebenso die gelungene Präsentation dieses Materials. …
… Schumanns Biografie erschließt sich ganz lebendig, wenn alte Stadtansichten, Personenporträts, Brief- und Notenautografe die damalige Gegenwart beschwören. Und es ist von ungemeinem Reiz, Briefe einmal nicht nur in Übertragungen zu lesen, sondern daneben die Originaldokumente mit allen Wunden, Einrissen und Klebestellen betrachten zu können. …