Steffen-Wittek, Marianne
slap tap clap
Bodypercussion in der musikpädagogischen Praxis
Bodypercussion verkümmert in der Beriebsamkeit des Musikschulalltags häufig zur aktionistischen Gruppenbeschäftigung und hat dann wenig mit musikalischer Qualität und eigenem Ausdruck zu tun. Werden die Gesetzmäßigkeiten des Bewegungslernens nicht berücksichtigt, verstärkt die Bodypercussion unökonomische Bewegungsstereotype und führt zur klanglichen Verrohung.
Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.