Tesche, Bianca
Stimme und Stimmhygiene
Ein Ratgeber zum Umgang mit der Stimme
Nicht häufig wird auf nur 64 Seiten und zu einem solchen Preis so viel Information, Material und Kompetenz geboten. Das Heft gehört zu einer Reihe, die sich unter dem Obertitel „Ratgeber“ Themen aus Medizin, Sprach- und Ergotherapie widmet.
Den vorliegenden Band kann man allen, die in pädagogischen Berufen stehen und ihre Stimme sprechend einsetzen, aber auch Chorleitern, Stimmbildnern und Gesangslehrerinnen nur nachdrücklich empfehlen. Bianca Tesche merkt man in ihrer Diktion die bewährte Praktikerin an, die sicherlich in der täglichen Arbeit schwierige physiologische Zusammenhänge gerade auch an stimmlich „Unwissende“ und „Ungeübte“ vermitteln muss.
So behandelt sie die Grundlagen der Stimme in allen wichtigen Bereichen wie Atmung, Haltung und Tonproduktion und geht knapp, aber stets verständlich und mit zahlreichen Bemerkungen über stimmliches Fehlverhalten auf die wesentlichen stimmhygienischen Problemfelder ein. Den analytisch-erläuternden Abschnitten folgen praktische Übungen in Form eines gut gegliederten Trainingsprogramms. Hier werden vor allem die Bereiche Wahrnehmung, Entspannung, Haltung, Lockerung angesprochen und dann die eigentlichen Funktionsträger des stimmlichen Vorgangs: Atem, Resonanz und Lautstärke, Stimmansatz und Artikulation.
Ein konkretes „Fitness-Programm“ für die Stimme über den Tag verteilt beschließt das Heft – nicht ohne noch Adressen von Ansprechpartnern bei Stimmproblemen anzufügen und eine kleine Handvoll wichtiger Literatur zu nennen. Also ein im besten Sinne des Wortes „Vademecum“ für alles, was unser wichtigstes Kommunikationsorgan betrifft.
Eine längere Begutachtung würde die erfreuliche Kürze dieses Büchleins konterkarieren und daher bleibt am Schluss nur die Kaufempfehlung: Dieses Geld ist gut angelegt!
Thomas Holland-Moritz