Trauffer, Anna Katharina

Zauber der Musik, ­entdeckt mit dem Cello

Eine Ideensammlung für den lebendigen Violoncello-Unterricht mit Vor- und Grundschulkindern, Band 1-3/Leitfaden zu den Bänden 1-3

Rubrik: Noten
Verlag/Label: Edimuva, Muri bei Bern 2012
erschienen in: üben & musizieren 3/2013 , Seite 63

Zauber der Musik, entdeckt mit dem Cello ist nicht nur Titel, sondern auch Grundidee dieses mehrbändigen Unterrichtswerks für kleine CellistInnen im Vor- und Grundschulalter. Im Zent­rum steht dabei die Entwicklung der musikalischen Ausdrucks­fähigkeit von Anfang an. Die Autorin Anna Katharina Trauffer animiert SchülerInnen und Lehrkraft zu experimentellem und abwechslungsreichem Unterricht. Die Materialien sind dabei als Ideen und Anregungen zu verstehen und variabel zu handhaben. Es findet sich genug Platz, um eigene Stücke und Einfälle zu notieren. Motiviert durch anschauliche Alltagserlebnisse eines Mädchens werden allgemeine musikalische Fähigkeiten sowie die Basics des Cellospielens geübt. Die Einführung vieler Cellotipps durch einen bereits erfahrenen Schüler vermeidet dabei einen allzu belehrenden Charakter.
Der erste der drei Bände richtet sich an Vorschulkinder und setzt seinen Schwerpunkt auf spielerisches, visuelles Lernen. Bilder, Symbole und Improvisationsspiele bereiten schrittweise das Notenlesen und einfache Lieder vor. Dabei werden lediglich die leeren Saiten verwendet. Kindern, die bereits in die Schule gehen, wird der Einstieg mit dem zweiten Band empfohlen. Neben der traditionellen Notenschrift wird hier auch der 1. Finger eingeführt. Die anderen Finger der linken Hand kommen im dritten Band hinzu. Dabei setzt Anna Katharina Trauffer auf die Etablierung neuer Noten und rhythmischer Strukturen mittels bekannter Volksliedmelodien und deren Texte. Der einseitige Schwerpunkt auf diesem traditionellen Liedgut steht im Kont­rast zur ansonsten sehr modernen Konzeption der Bände. Die Autorin punktet durch die Einbindung moderner Medien wie beispielsweise YouTube oder den Aufbau einer Website mit Downloads von Unterrichtsmaterialien.
Positiv herauszuheben ist die Spiralbindung der Schülerhefte. Sie ermöglicht einen praktischen und flexiblen Umgang für die kleinen CellistInnen, besonders bei Aufgaben, die Eigeninitiative voraussetzen. Pädagogisch kritisch einzustufen ist dagegen die Covergestaltung. Eine modellhafte Cellohaltung, die besonders für die Zielgruppe der Vorschulkinder als Vorbild dienen kann, ist von Anfang an wichtig. Auf den Titelbildern der ersten beiden Bände ist dies nicht gegeben.
Der ergänzende Leitfaden für ­InstrumentalpädagogInnen ist sehr ansprechend aufgebaut und illustriert. Anhand von übersichtlichen Tabellen mit Symbolen für die unterschiedlichen Lernfelder zeigt sich ein zielorientiertes, methodisch vielfältiges und motivierendes Unterrichtskonzept. Lehrkräfte finden hier einen großen Fundus an Anregungen und Anleitungen zu ganzheitlichem Cello- und Musikunterricht vor.
Anna Catharina Nimczik