© Heinz Wagner

Hennenberg, Beate

Gesellschaftliche Verantwortung

mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Inklusives Musizieren und Contemporary Arts Practice

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 6/2023 , Online-Beitrag 19

Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien als eine der weltweit renommiertesten Universitäten für Musik, Theater und Film und Pädagogik sieht eine Aufgabe darin, ihren bedeutungsvollen Raum zu erhalten und gleichzeitig neue Wege zu beschreiten. Sie versteht sich „als Ort verantwortungsvoller kultur‐, gesellschafts‐ und bildungspolitischer Auseinandersetzungen“.[1] Dies auszubauen und breit in die Gesellschaft hineinzuwirken, sind Ziele der nächsten Jahre.

Notwendig dafür ist ein erweiterter Qualitätsbegriff, der „Kunst und Musik nicht nur seitens fachlicher Exzellenz her interpretiert und diskutiert, sondern die Grundwerte einer demokratischen Gesellschaft und gesellschaftlicher Teilhabe einschließt“.[2] Dadurch nimmt die Institution aktiv auf gesellschaftliche Entwicklungen Bezug.
In den vergangenen Jahren wurden an österreichischen Kunsthochschulen neue Berufsfelder entwickelt, um auf die gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Herausforderungen zu reagieren. Ab Wintersemester 2023 beginnt mit Contemporary Arts Practice ein künstlerisch-wissenschaftliches Masterstudium, das dazu „qualifiziert, kollaborativ inter- und transdisziplinäre künstlerische und kunstvermittelnde Projekte in einem wählbaren Studienprofil zu entwickeln“.[3] Darunter zählen Elementares Musizieren, Improviser*Composer-Performer, Musikvermittlung/Community Music oder Transmediale Performance. Es geht um eine Auseinandersetzung mit künstlerischen Ausdrucksformen, um das Vertiefen der künstlerischen Sprache, um kollaborative Arbeitsweisen und um Fundierung der künstlerischen Praxis und Organisations- und Managementkompetenzen.
Heutige Studierende möchten Verantwortung für ihr berufliches Tun übernehmen, wünschen sinnstiftende Erfahrungen auf dem Weg zu musikalischer und sozialer Exzellenz und streben nach Kreativität in Stilistik und Repertoire. Seit 2021 wird das Modul „Inklusives Musizieren im Spitalkontext“ angeboten. IGP-Studierende musizieren wöchentlich mit wechselnden Langzeit-Kindergruppen der Heilstättenschule der Universitäts-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde des Allgemeinen Krankenhauses/ Medizinische Universität Wien in einer neu aufgebauten Musikwerkstatt.[4] In dieser Lehrveranstaltung werden die Zielstellungen des Fachs in größere gesellschaftliche, lerntheoretische, pädagogische und psychologische Zusammenhänge gestellt.
Unter dem Dach der mdw musizieren inzwischen vier inklusive Ensemble, sie sind gleichzeitig Lehrveranstaltungen. 2010 wurde All Stars Inclusive gegründet, 2019 ClassicAll. Ohrenklang und die Young All Starts kamen hinzu. Diese Gruppen sind Träger zahlreicher Preise. Zum einen erlernen die Studierenden, wie musikalische Lernprozesse auf unterschiedlichen Ebenen differenziert und auf einen Nenner gebracht werden können. Andererseits wird Menschen mit oder ohne Behinderung die Möglichkeit geboten, mit professionellen MusikpädagogInnen gemeinsam zu musizieren. Das bedeutet, bereit zu sein, sich auf die musikalische Welt anderer Menschen einzulassen, wobei nicht das möglichst perfekte Musikstück den Musizierprozess anleitet, sondern die Potenziale der Menschen, die miteinander musizieren wollen.
Um sich mit in- und ausländischen KollegInnen auszutauschen, finden seit 2006 in Kooperation zwischen musikpädagogischen Instituten und der Musikschule Wien Fachtagungen für inklusives Musizieren unter aktuellen Fragestellungen statt. Themen waren bislang besondere Lernweisen, Musizieren mit Menschen mit Autismus, Musizieren mit Menschen mit Hörbeeinträchtigung, Inklusion durch Tanz und anderes. 2023 steht das Singen im chorischen Kontext im Mittelpunkt mit Fokus auf Ensemble, Chor, Schulklasse und Kindergarten. Inklusive Soundfestivals finden alle drei Jahre statt.
Seit 2017 arbeitet die Senats-Arbeitsgruppe „Barrierefrei“ dem Senat zu. Eine Plattform Gender_mdw bietet Vorträge und Weiterbildungen an. Die Third Mission der österreichischen Universitäten definiert den Austausch in die Gesellschaft hinein. Soustainable Development Goals werden in mehreren Foren thematisiert. Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien beweist, dass sich akademisches Wissen, innovationspolitischer Fokus und soziales Engagement verbinden lassen.

[1] Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Hg.): Entwicklungsplan 2019-2024, Wien 2017, S. 7.
[2] Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Hg.): Leistungsvereinbarung 2022–2024, Wien 2021, S. 3.
[3] https://www.mdw.ac.at/ar_center/de/master-contemporary-arts-practice-cap-2/ (Stand: 24.07.2023).
[4] https://www.mdw.ac.at/mrm/iasbs/yoursmile/lehrveranstaltung/ (Stand: 24.07.2023).