üben & musizieren 6/2025
Hausaufgaben
Lehrkräfte können sich große Mühe geben bei der Stückauswahl, sich ausgeklügelte Lernaufgaben ausdenken, individualisierte Übe-Pläne kreieren etc. – aber womöglich empfinden Lernende die Hausaufgaben trotz dieser Bemühungen als (lästige) Pflicht. In dieser Ausgabe diskutieren wir das Pro und Kontra von elterlicher Unterstützung bei Hausaufgaben, nehmen die Perspektive von SchülerInnen in den Blick, geben Einblicke in den Forschungsstand und gehen der Frage nach, wie Lehrende die Selbstständigkeit ihrer SchülerInnen beim Erledigen von Hausaufgaben fördern können.
Noch nicht erschienen
Fritzen, Anne
Hausaufgaben aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern
Cassens, Lina / Helene Niggemeier / Nora-Elisabeth Peters
Welche Rolle spielen Hausaufgaben im Rahmen des Elementaren Musizierens mit inklusiven Gruppen?
Berg, Ivo I.
Über das lustvolle Hören im Soundwalk zu einer nachhaltigen Erfahrung der Umwelt
Müller, Silvia
Körper, Stimme und Karten – ein Überblick zur Rhythmusvermittlung im Musizierunterricht
Friedhofen, Andrea / Carl-Walter Kohlmann / Alicia Rupprecht / Louisa Eckl
„piccolino“ – ein Projekt zur Prävention und seelischen Gesundheitsförderung in der Grundschule
Kirschke, Denise
An der Musikschule Gauting-Stockdorf unterstützt ein Instrumentenkalender die Instrumentenwahl
Röbke, Peter
Ein Vorschlag zur Weiterbildung von Musikschullehrkräften und zur Wissensentwicklung an Musikschulen
Dilg, Jenny Marielle
Eine Kinderzeichnung als Spiegel musikbezogener Lernprozesse
Riedel, Gesa
Seit 25 Jahren besteht das Institut zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Ruthmann, Barbara / Andreas Hempel
MiKuS – eine Arbeitshilfe für den musikalischen Kita-Alltag
Rezensionen
Thielemann, Kristin
Ruhe und Konzentration für Ihren Musikunterricht, mit Download-Material
Kern, Holger
Gedanken zur Musikpädagogik in der Waldorfschule – ein „Nicht-Lehrbuch“, Band 1 und 2
Schmitt-Weidmann, Karolin
Spannungsfelder nutzen – Vernetzung leben – Transfer gestalten
Kraft, Anton
für Violoncello solo und Orchester, Urtext Edition, Klavierauszug und Stimmen
Fischer, Adolphe
Ungarischer Tanz für Violoncello und Klavier, hg. von Wolfgang Birtel, Partitur und Stimme
Hegel, Martin
Akustikgitarre spielen von Klassik bis Pop, Band 1, mit Online-Material
Eisenhauer, Gerwin
Technik & Lesen / Grooves & Fills / Jazz & Latin, mit Audio-Download und Online-Material














