Kissenbeck, Andreas / Simon Harscheidt
Crashkurs Arrangieren
Grundlagen – Tipps – Übungen – Hörbeispiele, mit Online-Material
Die Crashkurs-Reihe ist ein beliebtes Werkzeug für MusikpädagogInnen, aber auch für Lernende, um sich schnell und umfassend zu einem musikalischen Thema zu informieren. Seit 2014 sind mittlerweile mehr als ein Dutzend Bücher entstanden, in denen das Basiswissen zu Themen wie Musikproduktion, Dirigieren, Oper, Liedbegleitung, Musikgeschichte, Formenlehre, Singen, Gehörbildung, Harmonielehre und vieles mehr vermittelt wird.
Im hier vorliegenden Crashkurs informieren Andreas Kissenbeck (Pianist, Komponist und Arrangeur) und Simon Harscheidt (Jazzgitarrist, Komponist und Arrangeur) über die Fähigkeit, die für jeden aktiv Musizierenden und Lehrenden essenziell ist: das Arrangieren. In ihrem Buch werfen sie zunächst einen Blick auf das Warum und die Kreativität, bevor es an die einzelnen Themenbereiche des Arrangierens geht; darunter das Aussetzen von Musik in den Stilrichtungen Pop, Jazz und Klassik, wobei jedes Genre in drei Schwierigkeitsstufen erläutert wird.
Es folgt ein Abschnitt zum Begleiten von Melodien mit Klangflächen, ostinaten Figuren und Linien in Sekundschritten. Das Kontrapunktieren bringen die Autoren trotz der Komplexität gut auf den Punkt, und es gelingt ihnen, in aller Kürze einen Einblick in die Arrangierarbeit mit unabhängigen Stimmen, Frage und Antwort sowie mit Einrufen zu vermitteln.
Das Kapitel über Formen erläutert zunächst den Zweck verschiedener Formen, bevor grundlegende Formteile zunächst aus dem Pop und Rock an bekannten Songbeispielen gezeigt werden, die durch QR-Codes verlinkt sind. Diese Links führen zu Videos, die speziell für diesen Crashkurs angefertigt wurden. Die Hörbeispiele sind ergänzt mit visuellen Darstellungen der einzelnen Elemente der jeweiligen Form. Die Formen der Klassik werden anhand des Menuetts sinnvoll eingeführt. Wer mehr zum Thema Formen wissen möchte, kann sein Wissen an anderer Stelle vertiefen, etwa im Crashkurs Formenlehre.
Zum Stichwort Harmonik gelingt es Andreas Kissenbeck und Simon Harscheidt, die fürs Arrangieren grundlegenden Aspekte wie Reharmonisation und Modulation auf wenigen Seiten kompakt darzustellen. Der Crashkurs Arrangieren schließt mit einem Überblick über den Ambitus von Gesangsstimmen und verschiedenen Instrumente. Hier wäre ein Hinweis auf jene Aspekte, die für AmateurmusikerInnen und SchülerInnen große Hürden beim Musizieren darstellen, eine praxisnahe Ergänzung gewesen.
Sehr positiv fällt auf, dass die Kapitel nicht nur vorbildlich mit passenden Hörbeispielen und Videos ergänzt sind, sondern den Interessierten ebenfalls die Möglichkeit bieten, ihr erworbenes Wissen mit Übungsaufgaben zu vertiefen.
Dieser Crashkurs ist ein weiterer praxistauglicher Leitfaden zu einem wichtigen musizierpraktischen Thema.
Kristin Thielemann