Hering, Wolfgang (Hg.)
Das Kinderlied Festival
Das Beste von 64 Kinderliedermacher/innen, mit CD
„Und ich flieg, flieg, flieg wie ein Flieger, bin so stark, stark, stark wie ein Tiger…“ – dieser Hit ist dem ein oder anderen bestimmt ein Begriff. Vermutlich sind auch die dazugehörenden Bewegungen vielen geläufig. Dass der Song vom bayerischen Liedermacher Donikkl stammt, ist jedoch vermutlich eher Insider-Wissen. Das Lied ist jetzt mit vielen weiteren im Notenband Kinderlied Festival zu finden: Herausgeber Wolfgang Hering versammelt in diesem Heft 64 Songs zum Feiern und Spaß haben und liefert eine thematisch bunte Liedersammlung von LiedermacherInnen aus Deutschland und Österreich. Adressaten sind Kinder in Grundschulen, Kinderchören oder in der musikalischen Früherziehung. Zwar sind viele Songs eher nicht so bekannt wie das oben erwähnte Fliegerlied, aber vom poppigen Hit über lyrische Lieder bis zu rockigen Tanznummern ist hier alles dabei.
Die Gestaltung ist äußerst gelungen: Optisch ansprechend und bunt ist der Band gegliedert in sieben Kapitel, die jeweils einen Themenkomplex sammeln. Die Kapitel tragen Titel wie „Ich und die Welt“, „Kleine und große Tiere“ oder „Mitten aus dem Leben“. Die Songs passen wunderbar zur Lebenswelt der Kinder. So heißt es beispielsweise in dem Stück Rollerfahren: „Mama, das musst du doch verstehn. Bei diesem tollen Wetter kannst du nicht zur Arbeit gehn.“
Die meisten Melodien sind recht eingängig, manchmal auch eher simpel gestrickt. Die jeweils gewählte Tonlage liegt im mittleren Bereich, sodass sie laut Herausgeber sowohl für die Kinder- als auch Erwachsenenstimme gut zu singen ist. Bei Bedarf kann das Lied transponiert werden, wofür hinten im Buch eine Transponiertabelle beiliegt, für die mancher sicher dankbar ist.
Auf der CD sind alle Lieder eingespielt. Die Melodien sind von einem Blasinstrument interprebegleitet vom Klavier. Soll die Verwendung hier tatsächlich als Sing-Along erfolgen, wäre es noch schöner gewesen, die Melodie nicht durchgängig erklingen zu lassen, sondern zum Mitsingen auch eine Version lediglich mit Begleitung anzubieten.
Von jedem Song sind der Text, die Noten sowie die Akkorde abgedruckt. Zudem erhält man Informationen über den jeweiligen Liedermacher, z. B. darüber, was diesem bei seiner Arbeit besonders am Herzen liegt.
Besonders schön sind die oft mitgelieferten Tipps und Spielanregungen. Mai Cocopelli gibt beispielsweise zu ihrem Song Monster in mir Hinweise zur Stimmbenutzung und Anregungen für eine Tanzchoreografie. Und zum Song Rakete von den Bubbles findet man kreative Anregungen zum weiteren Umgang mit dem Song, wie beispielweise weitere Strophen zu erfinden.
Patricia Tafel