Mahlert, Ulrich

„Die Musik überhaupt ist die Melodie, zu der die Welt der Text ist“

Arthur Schopenhauer (1788-1860) über Musik

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 6/2024 , Seite 46

Welch ein grandioser Satz, mit dem Arthur Schopenhauer das unermessliche Phänomen Musik definiert: „Die Musik überhaupt ist die Melodie, zu der die Welt der Text ist.“ Diese Aussage hilft, den Geheimnissen musikalischer Erfahrungen näherzukommen. Wie schwer ist es, unser Erleben beim Hören und Spielen von Musik sprachlich auszudrücken! Wie oft bleiben solche Versuche im Unterricht und selbst in der Musikwissenschaft unbefriedigend. Letztlich scheitern sie, weil Musik eine gegenstands- und begriffslose Kunst ist.
Im Erleben von Musik leuchtet „Welt“ auf, so sieht es Schopenhauer. Dem lässt sich leicht zustimmen: In eine Musik, mit der wir uns identifizieren, bringen wir unsere Empfindungen, Assoziationen, die Tiefenschichten unserer Lebensvollzüge ein.

Lesen Sie weiter in Ausgabe 6/2024.