üben & musizieren 6/2024
Berufswege
Das Musikstudium gilt gemeinhin als attraktiv. Im Kontrast dazu steht der Ruf des Arbeitsmarkts „Musik“, der oft mit einer ungewissen Zukunft und geringem Verdienst in Verbindung gebracht wird. Umso wichtiger, dieser Situation auf allen Ebenen mit Offenheit und Ideenvielfalt engagiert zu begegnen.
BestellenReitinger, Renate
Future Skills für künftige Berufswege von MusikpädagogInnen
Leseprobe
verfügbar
Bruns, Friedhelm / Silvia Müller
Angebote zu Future Skills und Karriereförderung an Musikhochschulen
Lazarus, Annette / Michael Dartsch
Studie zur Arbeitssituation und -zufriedenheit von EMP-Lehrkräften an öffentlichen Musikschulen
Thielemann, Kristin
Impulse für digital angereicherte Musik-Lernzeiten mit AnfängerInnen
Smalla-Pickavé, Teresa
Eine Umfrage zur Beschäftigungssituation der Musikschullehrkräfte in NRW zeigt Lösungsansätze gegen den Fachkräftemangel
Nagy, Peter
Dimensionen und Potenziale von KI-gestützten Verwaltungsprozessen in Musikschulen
Mahlert, Ulrich
Arthur Schopenhauer (1788-1860) über Musik
Busch, Barbara
Gespräch mit Antje Valentin, Generalsekretärin des Deutschen Musikrats
Busch, Barbara
Gespräch mit dem Saxofonisten und Grundschulpädagogen Frank Lunte
Schmitt-Weidmann, Karolin
Musikschule und Musikhochschule als lernende Praxisgemeinschaft
Rezensionen
Mozart, Wolfgang Amadé
Thema und 12 Variationen in C-Dur für Clavier KV deest, hg. von Carsten Wollin
Klein, Esther / Michael Dartsch
23 Liedsätze für junge Streicher, mit Spiel-, Übe- und Musiziervorschlägen, Partitur/Violine 1, 2
Dietrich, Albert / Robert Schumann / Johannes Brahms
hg. von Michael Struck
Satzer, Olaf
Der kinderleichte Einstieg ins Schlagzeugspiel, mit Online-Audio
Berne, Nicole
Märchen-Musical für 1-stimmigen Kinderchor und Klavier, Partitur
Leenders, Alois
Missa brevis zu „Die vier Jahreszeiten“ für SATB und Klavier, Partitur