Berne, Nicole

Die Prinzessin auf der Erbse

Märchen-Musical für 1-stim­migen Kinderchor und Klavier, Partitur

Rubrik: Noten
Verlag/Label: Carus, Stuttgart 2024
erschienen in: üben & musizieren 6/2024 , Seite 63

Prinz sucht Prinzessin? Nicht doch! Die Geschichte des Märchens wurde der heutigen Zeit angepasst und so macht sich im Musical Die Prinzessin auf der Erbse nicht nur der Prinz, sondern auch die Prinzessin auf die Suche nach dem passenden Partner. Dabei muss sie zahlreichen Widrigkeiten wie Sturm und Regen standhalten. Dass sie nicht nur willensstark, sondern auch feinfühlig und somit eine „echte“ Prinzessin ist, soll der von der listigen Königin erdachte Erbsentest beweisen. Dafür gewährt die Königin dem Mädchen zwar ein Dach über dem Kopf, platziert aber unter den zahlreichen Matratzen eine Erbse und siehe da, die Prinzessin hat eine ungemein schlechte Nacht, da sie tatsächlich die Erbse gespürt hat. Den Test hat sie also bestanden, und so gibt es am Ende das ersehnte Happy End inklusive großer Hochzeit von Prinzessin und Prinz.
Das Kindermusical Die Prinzessin auf der Erbse ist die deutsche Version des ursprünglich französischsprachigen Musicals La princesse au petit pois von Nicole Berne. Es ist adressiert an Kinder im Grundschulalter und hat eine Aufführungsdauer von etwa 15 Minuten. Das Libretto ist verpackt in kreativen Wortschatz, der einen erfrischenden Kontrast zur Alltagssprache der Kinder bildet: So kommen sie in Berührung mit Ausdrücken wie „frecher Wicht“, „dummer Tropf“ oder „erquicklich“.
Die Rhythmik ist simpel und folgt dem Duktus des Textes, die Harmonien sind der Stimmung hervorragend angepasst und die Lage der Melodie ist gut gewählt. Die Melodien sind einfach und eingängig. Zur vereinfachten Handhabung sind sie zumeist mehrstrophig und kommen zudem durchgängig gedoppelt in der rechten Hand der Klavierbegleitung vor.
Auch der Klavierpart ist einfach zu realisieren und damit der adressierten Altersgruppe angemessen. Nach Bedarf sind auch Orchesterplaybacks erhältlich. Nicole Bernes Komposition ist in sich stimmig, eingängig und mitreißend. Einziger kleiner Wermutstropfen: Mancher hätte sich wohl über – wenn auch nur sparsam eingestreute – Regieanweisungen gefreut.
Insgesamt ist das Musical ein gut gemachtes, kurzweiliges Stück mit zeitgemäßem Libretto und farbenfroher Vertonung, das sicher bei Grundschulkindern und beim Publikum gut ankommt.
Patricia Tafel