Satzer, Olaf
Garantiert Schlagzeug lernen für Kinder!
Der kinderleichte Einstieg ins Schlagzeugspiel, mit Online-Audio
„Wenn ein Kind den Wunsch äußert, ein Musikinstrument zu erlernen, ist das ein großer Glücksfall.“ Diesem an die Eltern gerichteten Satz, mit dem Olaf Satzer seine neue Schlagzeugschule für Kinder einleitet, ist nichts hinzuzufügen. Außer vielleicht, dass es beim Schlagzeugspielen neben der Freude auch kompliziert werden kann. Ein Drum Set ist recht teuer, es ist laut und braucht Platz. Strategisch klug also, von Anfang an die Eltern, die neben den Instrumentallehrkräften die wichtigsten Personen für die Musikbiografie eines jeden Kindes sind, mit ins Boot zu holen. Idealerweise erschließen sie ihren Kindern das musikalische Feld über die eigene Musikbegeisterung und teilen den Spaß an der Musik und den musikalischen Fortschritten.
An die Nachwuchs-Schlagzeuger selbst wendet sich der Autor im nächsten Schritt, er gratuliert zur Instrumentenwahl, gibt einige Tipps und wünscht viel Spaß. Danach geht es handfest musikalisch weiter mit angemessen knappen Informationen zum Instrument, zur Sitzposition und zu den Sticks. Das Erlernen der rhythmischen Notation geschieht bereits mit Koordinationsübungen der Gliedmaßen am Instrument, die sich schnell zu echt coolen Grooves entwickeln.
Die insgesamt 274 Übeeinheiten und Stücke können über einen Link online nachvollzogen werden und entwickeln sich im Fortgang hinsichtlich ihrer Länge und Komplexität. Eine Comicfigur am Seitenrand gibt immer wieder konkrete popmusikalische Tipps, z. B.: „I was Made for Loving You von Kiss ist ein Song, den du so sehr gut begleiten kannst.“ Am Ende des Hefts stehen drei stilistisch unterschiedliche Play-alongs mit konkreten Drum-Arrangements für einen ganzen Song. Spätestens hier ist man in der Welt von Pop, Blues und Jazz angekommen.
Der von Olaf Satzer – Live- und Studioschlagzeuger und Lehrer an einer privaten Musikschule in Bremerhaven – für sein Schulwerk gewählte didaktisch-methodische Aufbau unterscheidet sich nicht wesentlich von anderen Schlagzeugschulen. Das Material ist gut aufbereitet, in sich stimmig und kindgerecht gestaltet. Es sollte aber nicht autodidaktisch eingesetzt werden, denn gerade für die Zielgruppe der sehr jungen SchlagzeugschülerInnen (ab 5 Jahren) ist die Lehrperson äußerst wichtig. Eine gute Beziehung zu ihr, die gemeinsame Arbeit in angenehmer Lernumgebung, das direkte körperliche und soziale Erleben – all das hat einen höheren Stellenwert für den Lernerfolg als das konkret zur Anwendung kommende musikpädagogische Material. Eine Garantie beim Erlernen eines Instruments kann eine Schlagzeugschule nicht geben, auch wenn sie wie bei Garantiert Schlagzeug lernen für Kinder! nahe dran ist.
Stephan Froleyks