Thielemann, Kristin

Digital jetzt!

Wie Sie Ihren Unterricht medial bereichern

Rubrik: Bücher
Verlag/Label: Schott, Mainz 2022
erschienen in: üben & musizieren 5/2022 , Seite 59

Eine Fülle von Tipps und frischen Ideen, Erklärungen und Beispielen aus der musikpädagogischen Praxis liefert Kristin Thielemann in Digital jetzt!. In acht Kapiteln stellt die Autorin beispielsweise die Ausstattung des idealen digi­talen Unterrichtsraums und die Organisation digitaler Klassenstunden vor und gibt einen Überblick über digitale Unterrichtsformen.
Für einen Unterricht, in dem mit digitaler Technik musikalische In­halte erarbeitet werden, braucht es Fachwissen und Engagement, beispielsweise um digitale Tutorials einzurichten oder mit Blended Learning oder Hybridunterricht gekonnt umgehen zu können. Zu all diesen Themen – übrigens auch zum digitalen Stundenbesuch der Eltern – liefert Thielemann gute und brauchbare Informationen.
Die richtige Balance zwischen analogen und digitalen Unterrichtselementen wird jede Lehrkraft individuell finden müssen. Auch Thielemann ist klar, dass digitaler Unterricht kein Muss ist. Analog kann eine Lehrkraft sicher der Reizüberflutung der Kinder besser entgegenwirken oder Haltungen wie Entschleunigung, Langsamkeit und Ruhe leichter in den Unterricht einbeziehen. Ob ein Unterricht gut ist, hängt nicht vom Einsatz digitaler Mittel ab. Anders formuliert: Ins­trumentalunterricht kann mit und ohne digitale Medien funktionieren – oder eben nicht.
Im Kapitel zum „Üben zuhause“ greift Thielemann ein weiteres Mal ins Füllhorn ihrer pädagogischen Alltagserfahrungen. Völlig zurecht weist sie darauf hin, dass musikalischer Fortschritt nur möglich ist, wenn eigenes Musizieren Freude bereitet und zum inneren Bedürfnis wird, also aus „Üben müssen“ ein „Üben wollen“, aus „Hausaufgaben üben“ ein „Spielen“ oder „Musik machen“ wird. Im weiteren Verlauf beschreibt Thielemann das Kanban-Bord, ein einfaches, aber hilfreiches (digitales) Werkzeug, um die täglichen Lernaufgaben zu visualisieren, sowie diverse Apps mit Metronom- und Stimmfunktion oder die gute und sinnvolle „Anton“-Lern-App.
Fünf weitere Texte zur Loop-Station, zur Finanzierung digitaler Klassenstunden, zur Einrichtung des digitalen Unterrichtsraums und manches mehr beleuchten weitere Facetten rund um den digitalen Musikunterricht.
Kristin Thielemann muss eine ausgezeichnete Trompetenlehrerin sein, wenn sie so unterrichtet, wie sie schreiben kann! Alles liest sich bestens und ist abwechslungsreich, nie wird es langweilig. Sie fordert nirgends missionarisch den richtigen Weg ein, beleuchtet vielmehr die Fragestellungen von verschiedenen Seiten. Hervorzuheben sind die Einwürfe in blauen Kästen, in denen gerade Gesagtes kurz und präzise diskutiert wird, sowie die rot umrandeten Tipps, die zum Weiterdenken anregen.
Digital jetzt! ist sehr gut aufgemacht, die farbigen Sortierungen und guten Bebilderungen helfen beim Lesen: ein Heft, das man gerne in die Hand nimmt. Mit Sicherheit bleibt man irgendwo hängen und liest sich fest. Fazit: eine echte Rundum-Empfehlung.
Uwe Sandvoß