Ensemble Kunterbunt / © Thomas Thiel

Thiel, Thomas

Ensemble Kunterbunt

Intergenerativ und partizipativ musizieren an der Städtischen Musikschule Saarbrücken

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 3/2025 , Online-Beitrag 15

Seit 1998 gibt es im Ensemble-Angebot der Musikschule Saarbrücken das Projekt Ensemble Kunterbunt. Es ist konzipiert als Ergänzung und Erweiterung der traditionellen, meist instrumentenspezifischen Ensembles (z. B. Streicher-, Bläser-, Percussion-Ensembles), die es selbstverständlich und ohnehin bereits an der Musikschule gibt. Willkommen sind nicht nur alle Instrumente. Auch sonst im Ensemblebereich übliche Einschränkungen nach Alter (z. B. Kinder-Ensemble, Erwachsenen-Ensembles) oder Leistungsstand (z. B. Anfänger-Ensemble, Fortgeschrittenen-Ensembles) sind nicht vorgesehen. Das Ensemble ist eben kunterbunt!
Unter Leitung von Thomas Thiel treffen sich Musikbegeisterte jede Woche, um gemeinsam zu musizieren. AnfängerInnen und Fortgeschrittene, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und SeniorInnen musizieren gemeinsam – intergenerativ und partizipativ. Dabei sind von der Blockflöte bis zum Kontrabass fast alle Instrumente vertreten. Für alle gibt es passende Stimmen in den von Thomas Thiel eigens für das Ensemble geschriebenen Arrangements. Das Repertoire reicht von einfachen Liedern und Tänzen über klassische Stücke aus Oper und Konzert bis zu Melodien aus Musical und Filmmusik. Auch das Repertoire ist also kunterbunt. Nach mehrmonatigen Probenphasen werden die Ergebnisse in kleinen Konzerten der Öffentlichkeit vorgestellt.
Das Ensemble wirkt inzwischen deutlich über die Musikschule hinaus und das nicht nur bei den beliebten Konzerten. So können MusikerInnen, die keinen Unterricht an unserer Musikschule erhalten, ebenfalls teilnehmen und nehmen dieses Angebot vielfach wahr. Dadurch konnte das Interesse an der Musikschule und deren öffentliche Akzeptanz zusätzlich gefördert werden. Außerdem kommt dem Ensemble eine Vorbildfunktion zu, denn im Kontakt mit anderen Musikschulen wurden ähnliche Projekte gegründet. Und schließlich interessieren sich immer wieder Studierende der Hochschule für Musik Saar für das Ensemble und hospitieren im Rahmen ihres pädagogischen Praktikums in einer der wöchentlich stattfindenden Proben.
Von einer kleinen Gruppe zu Beginn der Projektidee wuchs das Ensemble über die Jahre hinweg zu einem Orchester von über 30 Mitwirkenden an. Durch Corona sank die Zahl, besonders bei Kindern und Jugendlichen. Zurzeit kommen jedoch wieder stetig neue Mitglieder hinzu: oft Erwachsene, SeniorInnen und Externe, die eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und soziale Kontakte suchen und hier auch finden. Die Grundidee ist und bleibt: Das Mitspielen im Ensemble steht allen Musikbegeisterten offen.

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support