Marchand, Marlis
“Gib mir mal die große Pauke…”
Musikalische Gruppenarbeit im Altenwohn- und Pflegeheim. Ein Praxisbuch
Mit zwei Publikationen eröffnet der Waxmann-Verlag seine neue Reihe „Musikgeragogik“ und engagiert sich damit für einen Bereich, der sich auf der Schnittstelle von Musikpädagogik und Geragogik längst als eigenständige Disziplin entwickelt hat.
Im ersten Band beschreibt Marlis Marchand, die auf jahrelange praktische Musiziererfahrung mit alten, pflegebedürftigen und demenzerkrankten Menschen zurückgreifen kann, methodische Modelle, Lieder und Spielanregungen. Es ist ein sehr persönliches Buch, das von der Idee durchzogen ist, wie es gelingen kann, einen lebendigen Kontakt zwischen alten, mehrheitlich demenziell veränderten Menschen und der musikalischen Gruppenleiterin herzustellen. Als Wegbegleiter gehe es darum, dem „Weniger-Werden“ (ob nun im natürlichen oder auch pathologischen Altern) hinsichtlich Selbstständigkeit, Denkfähigkeit oder Entscheidungsfähigkeit eine „Berechtigung“ zu erteilen, um eine Begegnung in Würde zu ermöglichen.
Der Musikgeragoge oder die Musikgeragogin solle einerseits über eine gute Ausbildung, gelebte Selbsterfahrung (es stellt sich z. B. die Frage: Wie gehe ich eigentlich persönlich mit Angst um?) und die Möglichkeit zur Supervision verfügen. Andererseits gälte es, die Offenheit für Prozesse im „Hier und Jetzt“ stets wach zu halten: „Leiten heißt, sich leiten zu lassen.“ In der Kombination von Fallbeschreibungen und vielen Details zur Umsetzung musikalischer Ideen (sehr schön auch das Kapitel zu „Materialien als Mittler des Kontakts“) gelingt es der Autorin, die LeserInnen an ihrem reichen Erfahrungswissen teilhaben zu lassen.
Reinhild Spiekermann