Winterson, Julia / Paul Harris

Jazz – Rock – Pop

Musiktheorie kurz gefasst

Rubrik: Bücher
Verlag/Label: Faber/Edition Peters, London 2015
erschienen in: üben & musizieren 2/2016 , Seite 45

Die beiden englischen AutorInnen teilen ihre Einführung in die elementare Musiktheorie in zwei Bände auf: Allgemeine Musiklehre und Jazz – Rock – Pop. Im Band Jazz – Rock – Pop sind die Inhalte über weite Strecken identisch mit dem Band Allgemeine Musiklehre, soweit stil­unabhängige Themen behandelt werden. Die Akkorddarstellung ist durch Gitarrentabulaturen ergänzt und jazz-/pop-spezifische Inhalte werden breiter ausgeführt. Allerdings ist die Abgrenzung zum ersten Band nicht immer nachvollziehbar: Jetzt kommen die Begriffe Sext- und Quart­sextakkord plötzlich vor, allerdings synonym zu Umkehrungen definiert. Jetzt gibt es auch den vollverminderten Septakkord, allerdings nicht als Stufenakkord (VII7) in harmonisch Moll.
Komplexere pop- oder jazztypische Akkorde, Akkordfortschreitungen und Formmodelle werden recht knapp behandelt, ebenso die Beschreibung der typischen Inst­rumente und ihrer Spieltechniken. Am aufschlussreichsten ist das breite stilkundliche Schlusskapitel: Popstile werden beschrieben und mit Hörvorschlägen ergänzt. Bei dieser kleinen Geschichte der Popmusik mit ihren Ablegern und Verzweigungen wa­ren Kenner der Szene am Werk.
Christoph Hempel

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support