Erhard, Amelie / Milena Hiessl / Lena Sokoll

Singen mit Kita-Kindern

Lieder, Spiele, Praxistipps, 0-7 Jahre, in Zusammenarbeit mit der Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg, mit CD

Rubrik: Bücher
Verlag/Label: Carus, Stuttgart 2021
erschienen in: üben & musizieren 2/2022 , Seite 57

Singen ist für Kinder eine natürliche Ausdrucksform. Um den unbeschwerten Umgang mit der eigenen Singstimme zu erhalten bzw. zu fördern, ist es hilfreich, wenn Kinder immer wieder zum Singen animiert werden. Einen Beitrag dazu leistet diese neue Publikation mit einer Liedersammlung, die speziell auf die Nutzung im Alltag mit Kindern
(z. B. in Kitas) abzielt.
Die Sammlung umfasst erstens altbekannte Kinderlieder und zweitens Eigenkompositionen der drei Autorinnen, die sich in ihrer Arbeit der Kinderstimme und deren Förderung widmen. Drittens kommen Melodien traditioneller Lieder dazu, die von den Autorinnen mit neuen Texten versehen wurden. Besonders durch die neuen Kompositionen und Textierungen entstehen Lieder, die thematisch genau auf Situationen im Kita-Alltag ausgerichtet sind. So können z. B. die Einladung zum Morgenkreis oder ein Dankeschön künftig gesungen werden. Sehr erfreulich ist, dass einige der Lieder in Moll und im Dreiertakt gehalten sind. So wird das musikalisch oft gleichförmige Kinderliederrepertoire, in dem zumeist Dur und 4/4-Takt vorherrschen, nicht nur inhaltlich, sondern auch musikalisch bereichert. Positiv anzumerken ist zudem, dass die Melodien in einer für Kinderstimmen gut singbaren Tonlage notiert sind. Das wird auf der mitgelieferten CD gleich unter Beweis gestellt: Dort sind alle Lieder der Publikation enthalten und wurden mit schönen Kinderstimmen eingesungen.
Thematisch orientieren sich die Lieder am Tages- und Jahresverlauf. Sie werden jeweils auf ein bis zwei Seiten präsentiert und stehen dabei nicht allein, sondern werden stets von ergänzenden Gestaltungsideen begleitet: Neben den bei fast jedem Lied vorhandenen Hinweisen zur Liedeinführung zählen dazu wechselweise Varianten, Spielideen, Bewegung, Instrumente, „U3 Tipps“ bzw. „Ü3 Tipps“ usw.
Ergänzt wird die Liedersammlung von sogenannten Workshops. Darin werden verschiedene Schwerpunkte rund um das Singen mit Kindern auf jeweils zwei bis vier Seiten vertieft (z. B. Stimmspielgeschichten erfinden, Kinderlied, Atmen). Leider erschließt sich die Platzierung der Workshops zwischen den Liedern nicht immer; ein spontanes Nachschlagen ist dadurch erschwert. Über das durch Farben deutlich strukturierte Inhaltsverzeichnis lassen sich die entsprechenden Seiten aber gut ausfindig machen.
In den Texten der Publikation wird deutlich, wie wichtig den Autorinnen der flexible Einsatz der Lieder im Kita-Alltag ist, indem etwa Textvariationen erfunden, Formen abgewandelt und kurze Melodien improvisierend gesungen werden. Die LeserInnen werden immer wieder dazu ermuntert, die Vielfalt der stimmlichen Einsatzmöglichkeiten zu erkunden und zu nutzen. So lassen sich viele Tipps für die Praxis finden.
Silvia Müller