Preston, Tom

Tom’s Songbook

13 Chorlieder für Jugend- und Erwachsenenchöre in Schule, Kirche und Verein, SATB und Klavier

Rubrik: Noten
Verlag/Label: Fidula, Emmelshausen 2023
erschienen in: üben & musizieren 4/2024 , Seite 63

Dieses Chorheft mit 13 Stücken aus unterschiedlichen thematischen Bereichen (Jugendarbeit, Musical, Kirche, Schule, „Aus dem Leben“, „Aus dem Lockdown“) ist das Ergebnis vierjähriger praktischer Chorarbeit mit unterschiedlichen Altersgruppen. Man wird Inhalt, Arrangement und Gestaltung des Hefts sicherlich nur gerecht, wenn man die Herkunft des Autors berücksichtigt. Er war Jugendseelsorger, Pfarrer und Songwriter und – wie es im Vorwort heißt – „begeisterter Naturliebhaber“. Außerdem haben die Songs auch biografische Komponenten, die verschiedene Lebensphasen des Autors widerspiegeln. Seine Erfahrungen und Begegnungen mit unterschiedlichsten Menschen werden in den Texten deutlich, die eigene oder von Freunden aus seinem Arbeitsumfeld geschriebene Texte beinhalten oder auf biblische Texte und – wie im Friedensgebet von Franz von Assisi – auf christliche Autoren zurückgreifen.
Diese Begeisterung des Autors spürt man in der Anlage der Melodien, die ihre Herkunft aus Gospel, Folk, Pop und neuem christlichen Kirchenlied nicht verleugnen und im Grundcharakter sowie in der leicht zugänglichen Vierstimmigkeit des klassischen Chorsatzes schnell erlernbar sind. Nicht wenige der Lieder haben „Ohrwurmcharakter“.
Die Chorsätze sind für alle Stimmen gut erreichbar, wobei bei einem „echten“ Jugendchor vielleicht die Bassstimme häufig etwas tief liegt und für Männerstimmen kurz nach der Mutation noch nicht im vollen Klangspektrum zu singen ist. Die Sopranstimme geht selten aus der Mittellage bzw. oberen Mittellage hinaus, sodass man im praktischen Umgang mit den Sätzen durchaus auch ein bis eineinhalb Töne nach oben transponieren dürfte.
Eine gute Hilfe bei der Einstudierung sind die über QR-Codes erreichbaren Playbacks, gesonderte Klavierstimmen, um das Blättern zu erleichtern, und zum Stück Listening to the Wind auch eine Saxofon-Stimme in verschiedenen Transpositionen.
So mag man diesem Heft eine Wanderung durch viele Chöre im kirchlichen und außerkirchlichen Raum wünschen, um dadurch einmal mehr mittels Musik Begegnung, Freundschaft und Verständnis füreinander zu verstärken.
Thomas Holland-Moritz