üben & musizieren 2/2001
Gesang Stimme
Das Singen ist uns abhanden gekommen. Nicht allen und jedem gleich, aber doch der großen Mehrheit in erschreckendem Ausmaß. Dabei ist Singen der einfachste und wirksamste Weg zu einer „allgemeinen Musikalisierung“. Denn, so Telemann: „Singen ist das Fundament zur Music in allen Dingen…“
Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.
Martin-Belician, Ulrike
Müller, Matthias
Ein Bericht über computergesteuerte Stimmanalyse im Gesangsunterricht
Mantel, Gerhard
Stoll, Rolf W.
Netzwerk „SchülerInnen machen neue Musik“
Zimanowski, Cornelia
Eine spannende Woche rund ums Klavier an der Wiesbadener Musik- und Kunstschule
Matzerath, Birgit
Workshop von Seymour Bernstein an der Städtischen Musikschule Dormagen
Gabelin, Michael
Uraufführung von Udo Hartlmaier an der Max-Reger-Musikschule Hagen
Memorandum zur Ausbildung für musikpädagogische Berufe
Rezensionen
Hörmann, Stefan/Burkhard Muth
Wallbaum, Christopher
Perspektiven zur Gestaltung ästhetischer Erfahrungssituationen
Bruns, Heilke
Kontaktimprovisation – Auswirkungen auf Körperbewusstsein, Bewegungsverhalten und musikalische Improvisation
Quabeck, Markus
Richter, Helmut (Hg.)
„Stationen“. Dokumente einer außergewöhnlichen Künstlerkarriere
Roggenkamp, Peter/Joseph Diermaier
Zurück zur Musik der Zukunft für Klavier solo, mit CD
Wiedemann, Herbert/Detlef Pauligk
Leichte Klavierstücke
Kleinknecht, Jakob Friedrich
Heft 1: Sonaten I und II/Heft 2: Sonaten III und IV
Höltzel, Michael
Keller, Charles
50 progressive und unterhaltsame Duette in 2 Bänden
Antolini, Charly/Gerald Stütz
The Way I Play. Training, Tipps und Tricks für fortgeschrittene Drummer, mit CD