üben & musizieren 2/1996
Johann Sebastian Bach – „Schulmann“ oder Privatmusiklehrer?
Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.
Heinrich, Monika
Wiedemann, Herbert
Modelle für den Klavierunterricht mit Jugendlichen und Erwachsenen
Bürgle, Irmgard
Erkenntnisse der Gedächtnisforschung und ihre Anwendung auf dem Gebiet des Übens
Istvánffy, Tibor
Kritische Gedanken zum instrumentalen Gruppenunterricht
Meister, Konrad
Karl-Bergemann-Blattspielwettbewerb der Musikhochschule Hannover
Lützner, Sibylle
Projekt und Konzertzyklus zum 50. Todesjahr von Béla Bartók an der Staatlichen Hochschule für Musik Heidelberg/Mannheim
Brill, Hans Gerd
Zur Entwicklung und musikpraktischen Anwendung einer neuen Notenschrift für blinde Kinder
Rezensionen
Gembris, Heiner / Rudolf-Dieter Kraemer / Georg Maas (Hg.)
Ohnesorg, Franz Xaver (Hg.)
Eine Einführung in die Musik des 20. Jahrhunderts
Eggebrecht, Hans Heinrich
Mahlert, Ulrich
Orff, Carl
Leichte Bearbeitungen aus Carmina burana / Die Kluge / Der Mond / Die Bernauerin / De temporum fine comoedia, Bd. 1
Orff, Carl
Bd. 2, bearb. v. Hermann Regner
Lischka, Clemens
Ein spielerischer Einstieg in die Klaviermusik, für junge Pianisten und Keyboarder, Bd. 2
Strasser, Thomas / Hank Flemming
Ein Musik-Buch mit MusiCassette zum Mitspielen, auf dem Keyboard, dem Klavier und allen Melodie-Instrumenten und zum Spaß haben für Musikanten ab 5 Jahren
Boccherini, Luigi
für 2 Violinen, Viola und Violoncello, Studienpartitur / Studienausgabe
Krol, Bernhard
Miniaturen für Flötentrio op. 132 für zwei Altblockflöten und Tenorblockflöte oder drei Querflöten
Mendelssohn Bartholdy, Felix
für Flöte und Klavier, bearb. v. John Thomson, hg. v. Joachim Draheim