üben & musizieren 4/2001
            Richtig Notenlesen
Große Interpretinnen und Interpreten zeichnen sich in der Regel dadurch aus, dass sie das Lesen der Notentexte sehr ernst nehmen. Noch mehr gilt dies für bedeutende Lehrerinnen und Lehrer. Wer Musiktexte nicht immer wieder mit neuer Aufmerksamkeit und Entdeckungslust anzuschauen versteht, verfällt irgendwann in Routine.
Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.
Feltz, Eberhard
                        
                        Über Struktur und Programm von Bachs Preludio E-Dur à Violino senza Basso accompagnato BWV 1006
                                            Lessing, Wolfgang
                        
                        
                                            Ribke, Juliane
                        
                        
                                            Böhme-Mehner, Tatjana
                        
                        Elementarunterricht an der Leipziger Musikschule „Johann Sebastian Bach“
                                            Hennenberg, Beate
                        
                        Gespräch mit Claus-Christian Schuster
                                            Seiffert, Reinhard
                        
                        Anmerkungen zu den Beziehungen von Tonhöhen und Fingersatz
                                            Rezensionen
Stadler Elmer, Stefanie
                        
                        Über die Entwicklung der elementaren musikalischen Aktivitäten
                                            Ritter, Irmhild/Christa Schäfer
                        
                        Sing mit, tanz mit, spiel mit mir. Elementares Musizieren mit Kindern ab 4 Jahren, Schülerhefte, Lehrerhandbuch, CD
                                            Kugler, Michael
                        
                        Elementare Musikübung – Bewegungsorientierte Konzeptionen der Musikpädagogik
                                            Jacoby, Peter
                        
                        Stimmbildung durch organisches Lernen. Perspektiven der systemischen Biologie, der Neuropsychologie und der Feldenkrais-Methode für den Umgang mit der menschlichen Stimme
                                            Musik machen und verstehen, für Anfänger und Fortgeschrittene, CD-ROM
                                            Templin, Rainer
                        
                        99 Übungen mit Klavierbegleitung für den Gesangunterricht und das Üben zu Hause, CD
                                            Daxböck, Karin/Elisabeth Haas/Martina Schneider/Rosemarie Trzeja/Veronika Weinhandl
                        
                        Klavierstücke für Anfänger, Band 1/2
                                            Containing over 100 Selections
                                            Hummel, Bertold
                        
                        für 2 Violinen und Cello oder Kinderorchester (in der 1. Lage ausführbar)
                                            

            
            
            