üben & musizieren 2/2002
Beruf Musiklehrer
Bestellen
Anna Maria Hofstätter
Zur beruflichen Belastung und Arbeitszufriedenheit von Musikschullehrern
Marion Saxer
Über die Bedeutung der eigenen Lernbiografie für den Erwerb pädagogischer Kompetenz
Stefan Lindemann
Zur Existenzgründung freiberuflicher MusikpädagoInnen
Michael Dartsch
Das musikpädagogische Angebot an deutschen Ausbildungsinstituten für Instrumentalpädagogik
Dietlind Uhlig
Vom Jugend- und Volksmusiklehrer zur Instrumentalpädagogin
Volker Biesenbender
Zu Risiken und Nebenwirkungen eines Kulturrituals
Gerhard Mantel
Was bringen eigentlich Zensuren für künstlerische Abschlussprüfungen?
Peter Röbke
Alexander Walther
2. Stuttgarter Musikfest für Kinder und Jugendliche und Symposiion "Zwischentöne"
Senat der Folkwang Hochschule Essen beschließt neue Studienangebote
Wolfgang Ostermeier
Zur Problematik typischer Beschwerden bei Gitarristen
Rezensionen
Mechthild von Schoenebeck (Hg.)
Brigitte Bryner-Kronjäger
Handbuch für den Unterricht mit der Querflöte. Gehörbildung, Rhythmus und Improvisation für Einzel-, Partner- und Gruppenunterricht
Hans-Joachim Heßler
Zur künstlerischen Ausbildung von Musikpädagogen - Ein integratives Konzept
Mechthild von Schoenebeck
Musical für Kinder von 7 bis 11 Jahren, für einstimmigen Chor, Solisten und Klavier
Avery Hart/Paul Mantell
Kinder machen Musik - Wippen und Schnippen von Haydn bis HipHop
Gudrun Heyens
Wege zum künstlerischen Spiel auf der Blockflöte, Band 1: Finger- und Zungentechnik, Band 2: Der Atem
Hella Hartung-Ehlert
Violaschule für den Gruppen- und Einzelunterricht, Band 1/2
Ursula Schmidt
Ein musikalischer Cocktail für 1-4 Celli oder Celloensemble, Spaß mit Musik, Band 2
Thomas Holland-Moritz
Spaß mit Musik, Band 1
Zeitgenössische Musik für Trompete
John O'Neill/Steve Waterman
Vom ersten Ton bis Miles Davis, mit CD
Dieter Kreidler
Hans-Joachim Krumpfer (Hg.)
Spielliteratur für Trompete in B und Klavier
Peter Autschbach
Stilübergreifendes Lehr- und Lernmaterial für E- und Akustikgitarrist(inn)en mit CD