üben & musizieren 2/2004
Pädagogische Beziehungen
Pädagogische Beziehungen im Instrumental- und Gesangsunterricht – ein Thema, das uns nahe geht. Musikpädagogische Beziehungen sind eng. Weil die Beziehung so dicht und persönlich ist, ist es nur logisch, dass alle Spielarten der menschlichen Beziehungen auch in den musikpädagogischen Arbeitsfeldern zu Tage treten: Zuneigung und Abneigung, Liebe, Konkurrenz, Eifersucht, Hass.
Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.
Höfer, Ulrike
Grundsatzüberlegungen zur Lehrer-Schüler-Beziehung im Instrumentalunterricht
Matzner, Alexander
Systemische Annäherung an die Lehrer-Schüler-Beziehung
Langeheine, Linda
Wie motiviere ich meine SchülerInnen in einer krisenanfälligen Lebensphase?
Schlimp, Karen
Lehren und Lernen in der klassischen indischen Musiktradition
Twelsiek, Monika / Wolfgang Rüdiger
Wie aus jungen Musikern gute Instrumentallehrer werden
Mahlert, Ulrich
Umlauf, Karsten
Die Freiburger Young Opera Company wird zehn Jahre alt
Habenicht, Erika
Uraufführung von Sabina Holzers Performance „Wolven“ für Zuschauer ab zehn Jahren beim Festival „Eclat“ in Stuttgart
Norquet, Matthias
Ein Kinder- und Jugendmusikfestival der etwas anderen Art vom 4. bis 7. Juni im Rheinland
Anders, Gerhard
Hans Werner Henzes „Pollicino“ – eine CD-Einspielung mit Berliner Musikschulen
Bäuerle-Uhlig, Dietlind
Buch, CD, Theaterstück: Ein Projekt der Musikschule Heilbronn wächst immer weiter
Dummert, Renate
PANMEDIKON: Instrumentaldidaktik im Kontext neuer medialer Möglichkeiten
Buske, Peter
„Heimspiele“ zwischen Berlins Komischer Oper, Universität der Künste und „Eisler“-Musikhochschule
Lessing, Wolfgang
Zur didaktischen Dimension von Luciano Berios Cellostück „Les mots sont allés...“
Dummert, Renate
Musik erfinden mit fünf- bis siebenjährigen Kindern
Rezensionen
Keller, Christoph J.
Ein Komponier- und Musizierbuch für den Instrumental- und Gruppenunterricht
Pongratz, Gregor
Forschungslogik der Musikpädagogik, Musiktherapie, Film und Computertechnik, mit CD
Klug, Heiner
Praxis, Vermittlung und Theorie des Klavierspiels in der Medienperspektive
Gies, Stefan / Christine Straumer / Daniel Zwiener (Hg.)
Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“
Wenzel, Christian
Rössel, Fritz
Wartberg, Kerstin (Hg.)
Die Musikstücke der Suzuki-Violinschule, Heft 1 und 2, arrangiert für drei Geigen, Partitur und Stimmen, mit CD
Bach, Johann Christian
eingerichtet für Blockflötenensemble SATTB von Ulrich Herrmann
Biedermann, Detlef / Christoph Hein / Gerhard Müller-Waldheim
Arrangements und Spielstücke für das Klassenmusizieren, mit CD (Reihe „klasse musik spezial“)
Metzger, Barbara / Elke Häublein / Andreas Pöppel
Mit Stimme, Bodypercussion und Instrumenten. Mit Bewegungsideen von Monika Schelke-Flöter, mit CD