üben & musizieren 6/2005
Eltern
Die Rolle der Eltern im musikpädagogischen Prozess: ein weit gespanntes und vielschichtiges Thema. In dieser Ausgabe geht es zum einen um die Rolle der Eltern im Zusammenhang der Musikschularbeit, im musikpädagogischen Alltag. Zum anderen um die Beziehung von Eltern zu ihren hochbegabten, hochmotivierten und leistungsbereiten Kindern, die sich womöglich schon auf einem Weg in ein künstlerisches Berufsleben befinden.
Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.
Figdor, Helmuth
Ein Beitrag zur Kooperation von Musikpädagogik und Psychoanalyse
Probst, Undine
Was es bedeutet, die Mutter einer erfolgreichen Querflötenschülerin zu sein
Mahlert, Ulrich
Theil, Elke / Renate Dummert
Bedingungen und Möglichkeiten, Eltern im Unterrichtsalltag partnerschaftlich und professionell zu begegnen
Reidick, Michael
Erste Hilfe für Eltern bei der Organisation des Übealltags ihrer Kinder
Reinhart von Gutzeit sprach mit Oskar Hagen, mehrfacher Vater des Hagen Quartetts
Die Mühen der Reiserei, Geld- und andere Sorgen, musikpädagogische Betrachtungen: Martin Geck und Reinhart von Gutzeit im Gespräch mit Leopold Mozart
Richter, Winfried
Padrock, Katharina
Wie eine komplette Grundschule ein Musical zur Aufführung brachte
Pohl-Gratkowski, Agnes
Die Fortbildung „Methodik und Didaktik für Angebote in der Offenen Ganztagsgrundschule“ will Instrumentallehrkräften die Angst vor großen Gruppen nehmen
Hennenberg, Beate
Symposium „Kunst lernen. Zur Vermittlung musikpädagogischer Meisterkompositionen des 20. Jahrhunderts“ an der Donau-Universität Krems
Stehnke, Kirstin / Clemens Völker / Winfried Stegmann / Jochen Buschmann
Hamburger Gitarrenwettspiele – der etwas andere Wettbewerb
Twelsiek, Monika
Werbung für einen spröden Unterrichtsgegenstand
Rezensionen
Mahlert, Ulrich
Hg. von Adelheid Krause-Pichler, mit Beiträgen von Lothar Romain, Christian Höppner und Adelheid Krause-Pichler
Priesner, Vroni / Doris Hamann
Räume öffnen in elementaren musikalischen Gestaltungsprozessen. Beiträge zur ästhetischen Bildung
Herbig, Regine
Quelle von Entspannung und Vitalität. Übungen, um Ihre Energie in Balance zu bringen
Ye, Jihong
Chinesische und westliche Gesangsideale der Klassik und Romantik in der Gesangsausbildung in China, mit CD
Reichelt, Ingeborg
Acar, Katharina
Fliegende Hände und wilde Tiere. Klaviermusik mit kreativen Aufführungsideen nach Gedichten von Josef Guggenmos
Schneider, Francis
52 pianistische Knacknüsse fürs ganze Jahr – ein immerwährender Wochen-Kalender für Klavier
Werke von Haydn, Mozart, Vivaldi, Chédeville, Marcello, Romberg u. a., jeweils mit CD
Dartsch, Michael
Materialien für den Violinunterricht, Heft 1: Streichen, Greifen, Spielen – die ersten Schritte, mit CD
Hoch, Peter
für Blockflöte, Querflöte und Klavier (Cembalo), Partitur und Stimmen
Neuhaus, Klaus
50 Lieder zum Singen und Spielen mit Keyboard, Klavier, Gitarre und Akkordeon (Melodieinstrument ad lib.)