üben & musizieren 6/2010

Berufsfeld Instrumentallehrer

„Berufsfeld Instrumentallehrer“ – so haben wir dieses Themenheft benannt. „Ein weites Feld“ könnte man mit Theodor Fontane sagen. Aber es hat letztlich nicht an Attraktivität verloren, sondern hält gerade unter den heutigen Gegebenheiten unendlich viele Möglichkeiten zu säen, zu bestellen und zu ernten bereit. Es bietet mehr Gestaltungsfreiheiten, als die allermeisten Berufe gestatten. Es belohnt Instrumentallehrkräfte nicht mit materiellen Reichtümern – aber mit Erfolgserlebnissen und mit Zuneigung, wie sie im Berufsleben nur wenigen Menschen vergönnt sind. Wohl darum gibt es auch viele InstrumentallehrerInnen, die allen Schwierigkeiten zum Trotz gerne bekennen: „Ich würde es wieder tun.“

Bestellen
Spiekermann, Reinhild
Wie Berufsbild und Berufsbewusstsein von Instrumental­lehrkräften gestärkt werden können
Lang, Frauke
Leistungsorientierte Bezahlung an ­Musikschulen – ein Thema mit Zündstoff
Leseprobe verfügbar
Schulte im Walde, Christoph
Wie Musikschullehrkräfte ihren Berufsalltag erleben
Ardila-Mantilla, Natalia
Instrumentalpädagogik als Beruf: Tendenzen und neue ­Herausforderungen
Busch, Barbara / Eva Erben
Fünf Ideen aus der Praxis für die Praxis
Winter, Manon-Liu
Freie Improvisation im Instrumentalunterricht
Behschnitt, Rüdiger
Der Bayerische Musikschultag in Aschaffenburg stellte die Frage „Was ist guter Musikschulunterricht?“ in den Mittelpunkt
Schulte im Walde, Christoph
Mit welchen Angeboten und Methoden kann man Jugendliche auch weiterhin für aktives Musizieren begeistern?
Loskill, Jörg
Ida Bieler startet in Düsseldorf das Vivaldi-Projekt für mittellose Kinder als Kooperation von Hochschule und Musikschule
Doerne, Andreas
Dieter Fahrner, Leiter der Musikschule Weil am Rhein, erläutert im Gespräch, wie sich Musikschulunterricht verbessern lässt
Fabig, Jörg
Die Bedeutung der Rock-/Popmusik bei der Entwicklung ­zeitgemäßer Modelle für die musikalische Bildung
Siedenburg, Ilka
Arbeitsfelder, Herausforderungen und Perspektiven

Rezensionen

Schlimp, Karen / Peter Jarchow
Das verrückte Klappbuch mit unbegrenzten Ideen zum Improvisieren allein oder in der Gruppe
Bonin, Christin
Singen mit schmetternder Stimme. Gesangstechnik für Musical, Pop, Soul, Jazz & Rock, mit CD
Pinksterboer, Hugo
Das komplette Know-how für Ihr Instrument
Buchmann, Bettina
mit CD, deutsch/englisch
Haas, Elisabeth / Wolfgang Heißler / Martina Schneider
Musik erleben, beschreiben, verstehen, Lehrerheft und Schülerheft und 2 CDs/Schülerheft einzeln
Mauz, Rudolf
Die moderne Klarinettenschule für Jugendliche und Erwachsene, mit CD
Wiedemann, Herbert
Improvisatorisches Lernen – kreatives Spielen
Steenhoven, Karel van
Jazzy Fugue für Blockflötenquartett (wechselnde Besetzung S/A/T/B), Partitur und Stimmen
Mönkemeyer, Stefan
Der spielend leichte Einstieg in die Fingerstyle Gitarre, mit DVD
Ott, Karin und Eugen
Band 7: Streichinstrumente, CD-ROM