üben & musizieren 3/2023
            Üben
Wie übt man am besten? Gibt es Rezepte für eine gute Übepraxis? Wie funktioniert Üben neurobiologisch? Wie lassen sich Fähigkeiten des Übens vermitteln? Was ist überhaupt Üben? Wo beginnt es, wo endet es? Wie verhält sich Üben zu Lernen? Viele dieser Fragen wurden in den vergangenen Jahren in dieser Zeitschrift behandelt. Unser Themenheft “Üben” beleuchtet das Üben von morgen und nimmt das differenzielle Lernen, den musikalischen Ausdruck und die Sichtweise der Eltern auf das Üben in den Fokus.
BestellenThielemann, Kristin
                        
                        Netzwerkbasiertes Lernen, Flipped Classroom und projektorientierter Unterricht
                                                    Leseprobe
                                verfügbar
                            
                                            Thalheimer, Peter
                        
                        Über die Parameter des musikalischen Ausdrucks und das Üben subtiler Unterschiede
                                            Oelze, Andreas
                        
                        Religiös-weltanschauliche Pluralität und musikpädagogische Arbeit
                                            Stöß, Thomas
                        
                        Das Klavierstück „Prisma“ von Thomas Stöß
                                            Kamprad, Elke
                        
                        An der Musikschule Lahr leitet Annabelle Cavalli ein Jugend-Barockorchester
                                            Beck, Thomas Taxus
                        
                        Das erste Interdisziplinäre Improvisationsfestival „im:NOW!23“ der Rheinischen Musikschule Köln – ein Making-of
                                            Bradler, Katharina
                        
                        Gespräch mit Freia Hoffmann über sexuelle Übergriffe im Instrumental- und Gesangsunterricht
                                            Rezensionen
Kissenbeck, Andreas / Simon Harscheidt
                        
                        Grundlagen – Tipps – Übungen – Hörbeispiele, mit Online-Material
                                            Münden, Gerd-Peter / Elke Lindemann
                        
                        Das Praxisbuch für Kindergarten, Schule und Kinderchor, mit Online-Material
                                            Berg, Ivo I. / Freia Hoffmann (Hg.)
                        
                        Instrumentalpädagogik auf dem Weg ins 20. Jahrhundert
                                            Krötz, Cora
                        
                        Musik machen – neu denken – bewusst erleben – kreativ gestalten. Ein Inspirationsbuch für Übende und Kreative, mit zwölf Impulsvideos
                                            Popovic, Dijana
                        
                        Über den Einfluss von Geschlecht und Genderstereotypen auf die Musikinstrumentenwahl
                                            Klaus, Guido
                        
                        Noten, Intervalle und Rhythmus schnell erfassen
                                            Katzer, Georg
                        
                        für Akkordeon solo, Band 1 und 2, mit Beilage „Junge Musik für Akkordeon“ (CD und Buch)
                                            Schneeberger, Diknu / Andi Sagmeister
                        
                        Grundlegende Techniken und neue Kompositionen für Gypsy Jazz Gitarre, mit Play-alongs und Videos
                                            Dvorák, Antonín
                        
                        für Violine und Klavier, hg. von Wolfgang Birtel, Fingersätze und Striche von Ida Bieler
                                            Gasselsberger, Martin
                        
                        for Trombone and Piano, medium-advanced (Blues – Funk – Contemporary)
                                            


















            
            
            